Flusskreuzfahrten: Das müssen Sie dazu wissen

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Weinfelden,

Flusskreuzfahrten verbinden Kultur, Komfort und Natur zu einem entspannten Ferienerlebnis – ganz ohne ständiges Kofferpacken. Erfahren Sie mehr.

Das Wichtigste in Kürze

  • 2024 haben insgesamt 1,39 Millionen Reisende eine Flusskreuzfahrt in Europa unternommen.
  • Dank dieser Reiseform können Sie mehrere Orte einfach und bequem von Bord aus entdecken.
  • Ausserdem geniessen Sie eine intime Atmosphäre an Bord – abseits des Massentourismus.

Sanft über das Wasser gleiten, dabei idyllische Küstenlandschaften und historische Städte erleben, kulinarische Genüsse und unterhaltsame Angebote an Bord geniessen: Das ist die Magie der Kreuzfahrt.

Was einst einer privilegierten Oberschicht vorbehalten war, ist heute dank moderneren Schiffen und attraktiveren Angeboten für ein breites Publikum zugänglich. Allein im Jahr 2023 haben rund 31,7 Millionen Menschen eine Kreuzfahrt unternommen, wie die Cruise Lines International Association (CLIA) berichtet.

Ob romantische Sonnenuntergänge für Paare, vielseitige Aktivitäten für Familien oder komfortables Reisen für ältere Gäste: Kreuzfahrten bieten für jede Generation das passende Erlebnis.

Kreuzfahrt
Flusskreuzfahrt führen Sie zu den schönsten Destinationen – ohne Hektik, dafür mit viel Entspannung und Genuss. - Depositphotos

Anders als viele andere Reiseformen bieten Kreuzfahrten die Möglichkeit, auf einer einzigen Reise mehrere Regionen gleichzeitig zu entdecken. Und das, ohne jedes Mal den Koffer packen zu müssen. So entstehen Ferien, die Erholung, Komfort und Erlebnisse nahtlos verbinden.

Europas Flüsse als Bühne für Natur und Kultur

Lange Zeit standen vor allem die imposanten Ozeanriesen in der Karibik oder im Mittelmeer sinnbildlich für Kreuzfahrten. Inzwischen jedoch gewinnen Flusskreuzfahrten zunehmend an Popularität. Besonders Europa mit seinen zahlreichen Flüssen erfreut sich grosser Beliebtheit.

Hier stieg die Zahl der Reisenden im Jahr 2024 auf insgesamt 1,39 Millionen an. Das entspricht einem Wachstum von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so eine Studie über den Flusskreuzfahrt-Markt. Besonders stark nachgefragt sind dabei der Rhein und die Donau, die gemeinsam etwa zwei Drittel des gesamten Passagieraufkommens ausmachen.

Haben Sie schon Ferien auf einem Schiff verbracht?

Was Flusskreuzfahrten so einzigartig macht, ist das ständig wechselnde Panorama. So ziehen majestätische Burgen, sanfte Hügel und sonnenverwöhnte Weinberge, moderne Industrieanlagen oder lebendige Grossstädte gemächlich vorbei. Und während die Passagiere entspannt an Deck sitzen und die Landschaft ruhig dahin gleitet, wartet beinahe täglich ein neues Reiseziel.

Flusskreuzfahrt
Jede Flussreise bietet die Gelegenheit, in das Leben entlang der Ufer einzutauchen, lokale Traditionen hautnah zu erleben und unvergessliche Momente zu sammeln. - Depositphotos

Genau diese gelungene Mischung aus Erholung und Kultur macht Flusskreuzfahrten so reizvoll. Sie bieten Komfort und Entschleunigung; ermöglichen gleichzeitig aber auch authentische Einblicke in Regionen und Orte, die abseits der grossen Touristenströme liegen.

Auf einer Flusskreuzfahrt auf der Donau beispielsweise erleben Gäste gleich mehrere europäische Hauptstädte wie Wien, Bratislava und Budapest. Der Rhein wiederum führt durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen weltberühmten Burgen und Weinlandschaften. Und auch weniger bekannte Flüsse wie die Saône, der Douro oder der Po bieten spannende Einblicke in regionale Kultur.

Flusskreuzfahrt
Die Burg Pfalzgrafenstein ist eine einzigartige Zollburg mitten im Rhein, die zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gehört. - Depositphotos

Ergänzt wird das Reiseerlebnis durch ein vielseitiges Ausflugsprogramm, das von den meisten Reedereien mit viel Sorgfalt gestaltet wird. Sie führen zu Museen, historischen Gebäuden, Naturparks oder kulinarischen Highlights. Oft ergänzen thematische Reisen rund um Musik, Literatur, Wein oder Geschichte das Angebot.

Flusskreuzfahrten bieten Erholung, Genuss und Kultur

Ein weiterer, oft geschätzter Vorteil gegenüber klassischen Hochseekreuzfahrten ist die überschaubare Grösse der Flussschiffe. Sie sind deutlich kleiner, was zu einer persönlichen und entspannten Atmosphäre an Bord beiträgt. Hektik, wie man sie von grossen Kreuzfahrtschiffen kennt, ist hier selten.

Trotz ihrer kompakten Bauweise bieten moderne Flusskreuzschiffe aber nach wie vor einen hohen Komfort. Die Kabinen sind geräumig und oft mit grossen Fenstern sowie kleinen Balkonen ausgestattet.

Flusskreuzfahrt
Ob ein Apéro, Mittagessen oder ein elegantes Dinner – auf Flusskreuzfahrten geniessen Sie exklusive Kulinarik. - Depositphotos

In den Bordrestaurants werden hochwertige Menüs serviert, die sich kulinarisch an den bereisten Regionen orientieren. So können sich Reiseende auf einen Elsässer Flammkuchen über ungarisches Paprikagulasch bis hin zu portugiesischem Dessert mit Portwein freuen. Viele Schiffe verfügen zudem über Lounges, Sonnendecks mit Liegestühlen, kleine Fitnessbereiche oder sogar einen Spa-Bereich.

Flusskreuzfahrten sind also weit mehr als nur eine Reise: Sie sind eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Wer die Balance aus Kultur, Komfort und Natur sucht, findet hier eine der schönsten Formen des Reisens.

Weiterlesen

Mekong Discovery Flussschiff
Stuttgart/Bonn
1 Interaktionen
Bremerhaven

MEHR AUS THURGAU

Pepe Lienhard
1 Interaktionen
Pepe Lienhard
Sachschaden
Schlattingen TG
Einbrecher
Riedt bei Erlen TG
Floorball Thurgau
Unihockey