Flusskreuzfahrten: Wachstum, Krisen und neue Ziele

Marcel Winter
Marcel Winter

Frauenfeld,

Hochseekreuzfahrten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Flusskreuzfahrten folgen diesem Trend nun.

Flusskreuzfahrten
Viele Flusskreuzfahrten lassen sich mit der ganzen Familie unternehmen. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere hat sich in 20 Jahren mehr als vervierfacht.
  • Flusskreuzfahrten sind ein neuer, expandierender Bereich.

Noch vor einigen Jahrzehnten hatten Kreuzfahrten ein leicht angestaubtes Image: Auf kleinen Schiffen waren vor allem sehr wohlhabende, ältere Menschen unterwegs. Auch die Unterhaltung war auf ältere Zielgruppen ausgerichtet: Tanzabende zu beschwingter Musik, Showprogramme mit Sängerinnen und Sängern und Spiele wie Bingo und Shuffleboard. Doch kurz vor Beginn des Jahrtausends wandelte sich das Bild.

Würden Sie gerne eine Flusskreuzfahrt machen?

Kreuzfahrten als Wachstumsindustrie

Zur Jahrtausendwende wurden etwa 7,2 Millionen Passagiere weltweit gezählt. Nur vier Jahre später waren es schon 10,5 Millionen, wie ältere Statistiken des «International Transport Forum» verraten. Wieder zehn Jahre später wurden 2014 schon 21,6 Millionen gezählt: Eine Verdreifachung innerhalb von 14 Jahren.

Kreuzfahrten
Kreuzfahrten haben sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. - Depositphotos

Doch das Ende der Fahnenstange war noch lange nicht erreicht: Nach offiziellen Daten der Cruise Lines International Association (CLIA) stachen 34,6 Millionen Passagiere 2024 in See. Flusskreuzfahrten waren da noch gar nicht mit eingerechnet. Die durchschnittliche Dauer einer Kreuzfahrt beträgt 7,1 Tage. Bei den Gästen liegen die US-Amerikaner an der Spitze vor den Deutschen und den Briten.

Wachstum dank neuer Zielgruppenansprache

Was hatte sich geändert? Je günstiger Langstreckenflüge und Rundreisen zu attraktiven Preisen wurden, umso mehr schwand das Interesse an klassischen Kreuzfahrten. Also mussten breitere Zielgruppen angesprochen werden: jüngere Menschen und weniger wohlhabende Menschen. In den USA wurden bereits ab den 1980er Jahren immer grössere Schiffe gebaut, denn je mehr Passagiere auf ein Schiff passten, umso günstiger konnten die Kreuzfahrten angeboten werden.

Flusskreuzfahrten
Auf der ganzen Welt können mittlerweile Flusskreuzfahrten gebucht werden. - Depositphotos

Dazu wuchs das Unterhaltungsangebot für jüngere Menschen und Familien mit Kindern. Schiffe entwickelten sich zu schwimmenden Freizeitparks mit Wasserrutschen, Sportangeboten, nächtlichen Partys und vielem mehr. Das Konzept ging auf und wurde auch in Europa von Reedereien wie AIDA Cruises, Costa und MSC übernommen.

Krisen und Herausforderungen der Kreuzfahrtbranche

Nach dem rasanten Wachstum zu Beginn des 21. Jahrhunderts, sah sich die Kreuzfahrtbranche mit zwei Krisen konfrontiert. Da war zunächst die enorme, aber immerhin zeitlich begrenzte Krise der Covid19-Pandemie. Über viele Monate mussten die Schiffe in den Häfen bleiben, während internationale Reisen nicht möglich wurden.

Schiffe
Immer mehr Schiffe fahren mittlerweile auch umweltfreundlich. - Depositphotos

Dazu gerieten die Reedereien immer häufiger ins Kreuzfeuer der Kritik. Die Schiffe stellten eine Umweltbelastung dar und führten in zahlreichen Städten zu Overtourism. In Europa waren vor allem kleinere Städte wie Venedig und Dubrovnik und Inseln wie Santorini betroffen. Sie reagierten, indem sie die Zahl der täglich ankommenden Schiffe begrenzten.

Flusskreuzfahrten als neuer Trend

Während sich die Expansion bei den Hochseekreuzfahrten allmählich verlangsamt, blühen Flusskreuzfahrten auf. Die Entwicklung weist viele Parallelen auf. So ist ein Grossteil der Passagiere laut aktueller Statistiken noch immer der Altersgruppe plus 66 zuzuordnen. Allerdings sinkt es allmählich, denn auch die Flusskreuzfahrtschiffe versuchen verstärkt ein jüngeres Publikum anzusprechen.

Kabinen
Dank moderner Kabinen an Bord lässt es sich auf Flusskreuzfahrten mittlerweile auch gut leben. - Depositphotos

Sie können sich zwar aufgrund der geringeren Grösse und Höhe nicht in schwimmende Freizeitparks verwandeln, doch dafür bieten sie andere Vorteile: Wanderungen und Fahrradtouren für sportlich Aktive bei Landgängen, Wellness und sanfte Sportarten wie Yoga an Bord. Mittlerweile gibt es auch familienfreundliche Flusskreuzfahrten mit Spielbereichen für den Nachwuchs.

Flusskreuzfahrten profitieren dabei von ihrem positiveren Image: Die geringe Masse der Schiffe führen dazu, dass ihre Passagiere nicht zum Overtourism an bestimmten Orten beitragen können. Dazu gelten sie selbst als umweltfreundlich. Und viele, die in den Boomzeiten vor 10 bis 15 Jahren auf Hochseekreuzfahrten das Mittelmeer oder die Karibik erkundet haben, möchten nun auf Flusskreuzfahrten andere Regionen kennenlernen.

Kommentare

Weiterlesen

Flusskreuzfahrten
8 Interaktionen
Rhein und Donau
Flusskreuzfahrten
1 Interaktionen
Weniger Belastung
Flusskreuzfahrten
3 Interaktionen
Gemeinsam auf See

MEHR FLUSSKREUZFAHRTEN

MEHR AUS THURGAU

1 Interaktionen
Weinfelden
EHC Frauenfeld
Eishockey
Weinfelden
Bischofszell