Energiefresser Töpfe: So sparen Sie beim Kochen Strom

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Kochen ist einer der Stromfresser im Haushalt. Die gute Nachricht: Es gibt jede Menge Sparpotenzial.

Junge Frau in Küche
Beim Kochen kann man mit wenigen Tricks jede Menge Strom sparen. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Kochen wird viel Strom verbraucht.
  • Rund 11 % der jährlichen Stromkosten eines Drei-Personen-Haushalts gehen darauf zurück.

Auch wenn Strom etwas Abstraktes ist, das man nicht in der Hand halten kann: Das Energiesparen kann man erleben.

Kochtopf ohne Deckel dampft
Man kann Energieverschwendung sehen - wie bei diesem Kochtopf ohne Deckel. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Nämlich dann, wenn man einen Deckel auf den Kochtopf legt. Das Essen wird schneller warm. Das bedeutet weniger Strom wird verwendet und die Stromkosten sinken.

Deckel drauf

Man benötigt ungefähr dreimal weniger Energie, als wenn man ohne Deckel auf dem Topf kocht. Darauf weist die deutsche Kampagne «80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel» hin.

Ein weiterer Tipp: Passen Topf und Pfanne zur Grösse des Kochfeldes, verringert sich der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Gekochtes Ei Hände Frühstück Eierbecher Porzellan blau
5 Interaktionen
Strom sparen
Advent weihnachten
9 Interaktionen
Advent
Teekrug
8 Interaktionen
Stromkosten senken
Immobilien
2 Interaktionen
Immobilien

MEHR GENUSSMAGAZIN FOODIE

Frau mit leerem Teller
1 Interaktionen
Nau.ch Ernährung
Fleisch
10 Interaktionen
Genussmagazin
Pommes Frites
7 Interaktionen
Nau.ch Foodies
Frau löffelt Joghurt
3 Interaktionen
Nau Essen & Trinken

MEHR AUS STADT BERN

YB
12 Interaktionen
Nächster Abgang?
Taube
90 Interaktionen
Bern
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Keller
38 Interaktionen
1:1 in Winterthur