Intervallfasten hilft gemäss Studie nicht um abzunehmen
Intervallfasten ist schon länger im Trend und soll dabei helfen Gewicht zu verlieren. Eine Studie spricht nun aber gegen die Wirksamkeit des Trends.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Trend Intervallfasten soll eine effektive Methode sein, um Gewicht zu verlieren
- Laut einer Studie helfe diese Art zum Fasten allerdings nicht zum Gewichtsverlust.
Es gibt unterschiedliche Methoden des Intervallfastens, doch alle haben das selbe Ziel: Gewicht verlieren. Auch das Prinzip ist bei allen gleich: Über eine bestimmte Zeitperiode wird überhaupt nicht gegessen.
Ob diese als effektiv geltende Methode aber wirklich funktioniert, darf nun zumindest bezweifelt werden. Bei einer Studie der University of Sydney, mit dem Versuch an Mäusen, funktionierte diese Methode zumindest nicht.
Keinen Gewichtsverlust beim Intervallfasten
Die Studie zeigt: Im Unterhautfettgewebe werden mehr Enzyme zum Fettabbau produziert, an anderen Stellen funktionierte dies aber nicht. Unter anderem beim Bauchfett reduzierten sich die für die Fettverbrennung verantwortlichen Enzyme sogar.
An manchen Orten nehmen die Enzyme zu, an anderen ab, es scheint also ein Nullsummenspiel zu sein. Dementsprechend war in der Studie auch kaum ein Gewichtsunterschied zu beobachten.

Das Gewicht scheint also auch beim Intervallfasten gleich zu bleiben. Es könnte sich höchstens verlagern, wobei ausgerechnet das Bauchfett noch zunehmen dürfte. Die Verfasser der Studie glauben, dass sich der Körper dem Intervallfasten anpassen kann und seine Fettreserven dabei schützt.