Wie gelingt Arbeit und Familie?

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Arbeit und Familie unter einen Hut zu bekommen, stellt viele Eltern vor grosse Herausforderungen. Doch es gibt Wege für eine ausgeglichene Work-Life-Balance.

work life balance family
Die Anforderungen an heutige Eltern sind enorm – doch wie gelingt der Spagat zwischen Job und Familie? - Depositphotos

Der Morgen beginnt mit Kinderlachen und Kaffeeflecken auf dem Blazer. Der Tag endet, wenn der Laptop zugeklappt wird und die ersten Gutenachtgeschichten erzählt sind.

Wer Familie und Job gleichzeitig meistert, jongliert täglich mit grossen und kleinen Aufgaben. Doch wie schafft man es, zwischen Stress und To-dos den Alltag wirklich zu geniessen?

Prioritäten richtig setzen

Berufstätige Eltern stehen häufig vor zahlreichen Entscheidungen: Wer die wichtigsten Aufgaben klar erkennt, kann gezielt Zeit sparen. Listen helfen dabei, am Morgen den Tag zu gliedern. Manchmal reicht eine kleine Notiz im Kalender, um Übersicht zu behalten.

Im Bezug auf dein Familienleben solltest du dich fragen, was du wirklich möchtest. Welche Werte willst du vermitteln und wie würde dein Leben aussehen, wenn du freie Gestaltungsmöglichkeit hättest.

work life balance familie
Stell dir die Frage, was dir persönlich wirklich wichtig ist im Leben und versuche deinen Alltag danach auszurichten. - Depositphotos

Letztendlich ist es das, was zählt: Familie, Gesundheit und die eigene Zufriedenheit. So entsteht Raum für neue Energie.​

Netzwerke nutzen und teilen

Im Alltag hilft es, sich Hilfe zu holen. Eltern können Aufgaben delegieren, Freunde um Unterstützung bitten oder mit anderen Familien Fahrgemeinschaften organisieren.

Ein starkes Netzwerk entlastet – sowohl im Beruf als auch zu Hause. Wer gemeinsame Mittagspausen plant oder sich bewusst mit Mitarbeitenden austauscht, fördert das Wohlbefinden.

So entstehen häufig neue Ideen und Perspektiven auf die eigene Lebenssituation.

Kleine Auszeiten schaffen

Pausen sind extrem wertvoll. Anstatt mit der Gabel in der einen und der Computermaus in der anderen Hand die Mittagspause durchzuarbeiten, schalte bewusst ab.

Ein Spaziergang oder ein kleiner Powernap laden die Batterien wieder auf und erden Körper und Geist.

work life balance familie
Die Natur ist ein wunderbarer Ort um neue Kraft zu tanken – nutze diese Option! - Depositphotos

Wer Auszeiten im Job schnell vergisst, kann diese auch in den Kalender schreiben. So geraten sie auch im Arbeitsalltag nicht in Vergessenheit.

Digitalen Stress begrenzen

Smartphone und Laptop sind ständige Begleiter. Doch digitale Ablenkung führt oft zu Dauerstress.

Eltern sollten feste Bildschirmzeiten definieren und das Handy auch mal bewusst weglegen. Ein ruhiger Feierabend ohne E-Mails oder Social Media sorgt für mehr Lebensqualität.

Wer abends abschaltet, hat mehr Zeit für ein Gespräch, einen Spaziergang oder gemeinsames Spielen mit den Kindern – Stichwort Vorbildfunktion!

Anforderungen runterschrauben

Viele Eltern setzen sich hohe Massstäbe im Alltag. Sie möchten auf allen Ebenen stets alles richtig machen.​

Auch Kinder spüren den Drang nach Perfektion und fühlen sich oft überfordert. Zu hohe Erwartungen führen zu mehr Stress in der Familie.​

work life balance familie
Echte Zufriedenheit entsteht nur, wenn Eltern sich nicht ständig schuldig fühlen – Kinder brauchen Eltern im Hier und Jetzt. - Depositphotos

Wer bewusst locker lässt, merkt schnell Entlastung im Alltag. Kleine Rückschritte sind Lernchancen und keine Niederlagen.​

Das Gute im Alltag sehen

Eine positive Sichtweise macht vieles leichter. Selbst kleine Erfolge verdienen Beachtung:

Ein lustiges Familienfrühstück, ein Kompliment im Job oder das schöne Wetter. Eltern, die bewusst dankbar sind, stärken ihr Glücksgefühl.

Tägliche Rituale, wie das Teilen eines guten Moments, bringen Nähe und Stabilität für alle Familienmitglieder.​

Kommentare

Weiterlesen

Mediensucht Eltern Kinder Bildschirmzeit Technik
34 Interaktionen
Familie digital
Symbolbild Vorsorge Oberland
29 Interaktionen
Private Vorsorge

MEHR ARBEIT

Arbeit
36 Interaktionen
Berufswelt
Arbeit
Bei der Arbeit

MEHR AUS STADT BERN

Käse-WM in Bern
3 Interaktionen
Käse-WM in Bern
Telefonbetrug
5 Interaktionen
Vorsicht!
Burgermeinde
2 Interaktionen
«Inspiration»
Lena Allenspach.
2 Interaktionen
Bern