Studie

Weniger Fleischkonsum besser für Mensch und Umwelt

DPA
DPA

Genève,

Ein Umstieg von Rindfleisch auf alternative Eiweissquellen kann die Zahl der ernährungsbedingten Todesfälle und die Treibhausgasemissionen verringern.

Rindfleisch-Produkte in einem Kühlregal.
Die Rindfleischproduktion war im Jahr 2010 für 25 Prozent aller Treibhausgasemissionen aus dem Nahrungsbereich verantwortlich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Umstieg von Rindfleisch auf andere Eiweissquellen kann die Emissionen verringern.
  • Auch die Zahl der ernährungsbedingten Todesfälle würde laut einer Studie des WEF sinken.

Wer gesünder leben und dabei die Umwelt schützen will, sollte einer Studie zufolge weniger Fleisch essen. Ein Umstieg etwa von Rindfleisch auf alternative Eiweissquellen könnte die Zahl der ernährungsbedingten Todesfälle weltweit um 2,4 Prozent senken, heisst es in einer heute Donnerstag veröffentlichten Untersuchung der Oxford Martin School für das Weltwirtschaftsforum (WEF).

Die Studie nutzt dabei Rindfleisch als Referenzfall. Zugleich zeigt die Studie, dass die Rindfleischproduktion im Jahr 2010 für 25 Prozent aller Treibhausgasemissionen aus dem Nahrungsbereich verantwortlich war. Alternative Eiweissquellen könnten den Ausstoss demnach deutlich reduzieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kalb Bauernhof
13 Interaktionen
Kalbfleisch
1 Interaktionen
Handelsstreit

MEHR IN LIFESTYLE

fische glücklich
1 Interaktionen
Happy
Tesla Model Y
Grünheide
Mietwohnung
5 Interaktionen
Regionale Kluften
Zu, Esstisch
4 Interaktionen
Kulinarik-Traumreise

MEHR STUDIE

Kopfhörer
12 Interaktionen
Forschung
Bier Mücken
3 Interaktionen
Studie
KMU Schweiz
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS GENèVE

2 Interaktionen
WMO vermeldet
UN-Menschenrechtsrat in Genf
14 Interaktionen
Vertuschung
Fischer
Subventions-Verbote
Streumunition
Hohe Dunkelziffer