Der VW ID Buzz wird sicher eines der coolsten Elektroautos überhaupt werden. Doch kann er wirklich in die Fusstapfen des Bulli treten?
2022 VW ID Buzz
Der VW ID Buzz soll an den legendären Bulli der Fünfziger erinnern - VW
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Neuauflage des Kult-Bullis der Fünfziger
  • Rein elektrisch auf Basis des MEB-Baukastens
  • Weltpremiere im März als 5-Sitzer und Handwerker-Bus

Kaum ein Auto wird von der Elektroauto-Szene so sehnsüchtig erwartet wie der VW ID Buzz. Fünf Jahre ist die Studie nun schon alt und dieses Jahr wird es endlich soweit sein. Die Wolfsburger schicken derzeit bunt bemalte Prototypen auf letzte Abnahmefahrten. Auf den Markt kommt der Neo-Bulli im Sommer als Fünfplätzer und als Transporter-Version.

Europaweite Abnahmefahrten mit auffälligen Prototypen

2022 VW ID Buzz
Der VW ID Buzz macht sich auch im Finanzviertel von London gut - VW

Die Aufgabe eines Prototypen ist meist die unerkannte Erprobung im Alltag. Diskrete Tarnungen sind hier an der Tagesordnung. In Wolfsburg geht man einen gänzlich anderen Weg. Die VW ID Buzz Prototypen, die derzeit in Europa unterwegs sind, sind bewusst auffällig gestyled.

Das hat einen besonderen Zweck: Man will Aufmerksamkeit generieren. Denn zu verheimlichen gibt es wenig. Die Optik wurde nahezu unverändert von der Studie übernommen und technisch gibt es auch wenig Unbekanntes.

Die ID-Modelle bauen alle auf einem Standard-Baukasten auf

VW ID Buzz
Der Neo-Bulli bekommt das bekannte Technik-Paket der ID-Familie spendiert - VW

Basierend auf dem MEB-Baukasten des Konzerns wird auch der VW ID Buzz bekannte Technik unter dem Kleid tragen. Die Batterie wird 82kWh fassen, wovon 77kWh nutzbar sind. Der Heckmotor schickt seine 204PS an die Hinterräder und steht damit im Einklang mit dem legendären T1-Bulli. Der musste allerdings mit gut 50PS auskommen.

Das Angebot des VW ID Buzz wird aus vielen Varianten bestehen

VW ID Buzz
Neben dem kurzen Radstand wird es auch einen verlängerten Buzz geben und sicher auch Camping- und Lifestyle-Versionen - VW

Zum Start wird es den VW ID Buzz mit dem Standard-Radstand als Fünfplätzer und Transporter geben. Hier sind drei Sitze vorhanden. Später kommt dann ein langer Radstand hinzu, der bis zu sieben Personen Platz bieten könnte. Auch Camping- und sonstige Lifestyle-Ausbauten dürften ab Werk angeboten werden.

Denn mit bidirektionalem Laden kann der VW ID Buzz als Stromquelle für externe Geräte genutzt werden. Gerade etwa beim Spontan-Camping ist das ein toller Komfort-Bonus. Und genau darum geht es den Wolfsburgern: Den Charme der Freiheit zurückbringen.

Denn was der Bulli für die Woodstock-Generation war, soll der ID Buzz für die Generation E werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ElektroautoStudieVolkswagen