Hitze auf Reisen? Flip-Flops im Tiefkühler helfen!

Travelnews
Travelnews

Mexiko,

Bruthitze kann unterwegs ganz schön nerven. Dieser Ratgeber mit fünf Tipps gegen Hitze auf Reisen hilft Dir, möglichst cool zu bleiben.

Ventilator
Cool blieben auf Reisen – auch wenn die Hitze im Sommer schier unerträglich wird. - travelnews

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer in heisse Länder fährt, muss oft ganz schön leiden.
  • Wir zeigen Dir fünf Tipps, mit denen Du einen kühlen Kopf – und Körper – behältst.
  • Weshalb auch Flip-Flops und «Cool Water» eine Rolle spielen, erfährst Du hier.

Das Hemd klebt. Der Schädel dröhnt.

Der Schweiss läuft in Niagara-Quantität: Bruthitze auf Reisen lähmt die Energie. Und schlägt oft auf die Stimmung.

So sehr wir alle Sommersonne lieben – so sehr kann sie uns auch quälen. In dem Masse, wie sich das Klima ändert, setzt uns schwüle Hitze heute häufiger und stärker zu als früher.

Hast du Mühe mit Hitze?

Sengende Sonne kannst Du zwar nicht einfach so ausknipsen. Aber mit diesen 5 Tipps gegen Hitze auf Reisen bleibst Du auch im heissesten Sommer cool.

So cool jedenfalls, wie es bei hohen Temperaturen und extremer Wärme an den Hundstagen irgendwie grad noch geht.

Tipps gegen Hitze auf Reisen

Bevor es am Schluss zwar banal, aber eben doch wichtig wird, hier mal ein paar fundamentale Massnahmen und Hitze-Tipps: Schlepp in der heissen Jahreszeit nicht zu viel Zeugs mit. Lerne von Einheimischen, wie sie sich in grosser Hitze kühl halten.

Schau, dass Du beim Trip in der Hitzeblase ausreichend Wasser und generell zu trinken dabei hast. Bleib tagsüber, wenn es am heissesten ist, in kühlen Innenräumen.

Und vergiss bitte in Sachen Kleidung nicht: Je heisser das Land, desto dicker der Schal. Warum? Merkst Du bei Punkt 3.

Heat Hack #1: Die geheime Kraft des Tiefkühlfachs

Was liegt zu Hause in Deinem Tiefkühlfach? Lass mich raten: Die serienmässige Eiswürfel-Halterung, ein paar Fischstäbli, etwas Glace, TK-Brokkoli, TK- Spinat plus ein Coldpack zur schnellen Schmerzlinderung?

So stelle ich mir ein übliches Schweizer Tiefkühlfach in etwa vor. Meines jedenfalls sieht in grossen Teilen so aus.

Also wie gefühlt alle anderen zwischen St. Margrethen und Genf. Mit einem kleinen Unterschied.

Flip-Flops
Erbsen, Eis – und Flip-Flops. Natürlich verpacke ich die Zehentrenner immer in eine hygienische Hülle. Wenn ich sie nicht gerade fotografiere. - travelnews

Bei heissem Wetter platziere ich meine Flip-Flops dort. Und wenn meine Unterkunft auf Reisen einen Kühlschrank mit Tiefkühlfach bietet, lege ich meine Zehentrenner auch dort rein. Natürlich hygienisch in eine Rascheltüte verpackt.

Der Grund für diese merkwürdige Massnahme? Wenn es frühmorgens schon heiss ist, schicken mir die schockgefrorenen Sohlen schnell einen Energiestrahl als Abkühlung durch den Körper hoch. Kostenlos und cool, very cool.

Grad keine Rascheltüte zur Hand? Du kannst die Flip-Flops natürlich auch in eine Duschhaube verpacken. Ja genau – jene Duschhauben, die in Hotelbadezimmern aufliegen und Dir viele ungeahnte Dienste leisten.

Das Tiefkühlfach als mannigfaltiger Hitze-Blocker

Im Rahmen der Recherche für diesen Blogpost habe ich mit vielen Menschen über ihr Verhältnis zum Tiefkühlfach gesprochen. Und dabei bezüglich heissem Wetter so einiges an speziellen Massnahmen erfahren.

Es soll Damen geben, die ihre Unterwäsche ins Gefrierfach legen. Andere wiederum machen ihre Pulswärmer per Frigo-Aufenthalt zum Puls-Kühler.

Ebenfalls aus der Damenwelt höre ich diesen Hot Hack: Bettflasche ins Gefrierfach legen. Und damit danach das Bett mit dieser Kältebombe abkühlen, um die Tropennacht erträglicher zu machen.

Hitzewelle, Du machst uns Menschen erfinderisch!

Was tun gegen Hitze unterwegs? Richtig Siesta machen

Was auf allen Reisen immer wichtig und richtig ist: Frag die Locals, wie sie mit schwüler Hitze und hohen Temperaturen umgehen. Weil Siesta machen wichtig ist bei heissem Wetter und weil Siesta eine mexikanische Kernkompetenz ist, fragen wir jemanden von dort.

Wir fragen Anina Torrado, Internaut-Lesern bekannt als weltnomadisierende Autorin der Starken Strecke Mérida México, wo sie derzeit lebt. Dort herrscht ganzjährig eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Heisst: Es ist das ganze Jahr lang tagsüber meist über 30 Grad feucht-heiss. Richtig Pause machen bei schwüler Hitze ist hier also besonders wichtig.

Gesichtsmaske
Nein, Du musst nicht alles entziffern. Einfach kühl auflegen und dann hübsch wegdösen. - travelnews

Hitze-Ratgeberin Anina schwört auf koreanische (oder sonstige) Pandamasken. Die kann man im Kühlschrank lagern und kühlen und dann vor der Siesta oder dem Schlafengehen auflegen.

Ebenso erfrischend findet es unsere Wahl-Yucatekin, bei extremer Wärme ständig einen Waschlappen dabei zu haben. Um sich während der Hitzetage Gesicht und Nacken abzuwischen.

Siesta Heat Hack: Die Alternativen

Ein weiterer Tipp von Anina für die heisse Jahreszeit: Nach dem Duschen seinen Körper nicht vollständig abzutrocknen, «so gewinnt man ein paar Minuten Kühlung».

Noch zwei Ratschläge für die Siesta: «Schatten unter Bäumen ist immer besser als Sonnensegel», sagt Anina. Und, abgeguckt von den Yucateken: «In der Hängematte schlafen hält in der Hitzeperiode frischer als auf einer Matratze.»

Wetter-Tipp #3: Coole Zone finden in der Stadt

Ab ins Kino! Zumindest in weiten Teilen der USA ist das während der Hundstage ein äusserst probates Mittel, um der Hitze zu entkommen. Vor allem in der heissen Stadt.

Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Merke, my dear: Im Movie Theatre ist es immer kühl. Hier verpufft die Heissluftblase.

Warst du schon einmal in den USA?

Nun ist es aber in amerikanischen Kinosälen auch sehr viel kälter, als es wir Mitteleuropäerinnen und -europäer gewohnt sind. Es empfiehlt sich also, etwas zu tun, das man aufgrund der glühenden Sonne draussen fast immer vergisst: Einen Schal mitzubringen. Das macht den Schockfrost im Kino erträglicher.

Flucht ins Kühle: Alternativen zum Kino

Neben eiskalten Kinosälen gibt es weitere Ausflugsziele, die kühlende Wirkung entfalten. Wasserfälle etwa funktionieren als eine Art XL-Zerstäuber. Ebenso als Quell der Erfrischung eignen sich Schweizer Bergseen, wenn Baden dort erlaubt ist.

Dieser Tipp könnte bei extremer Wärme auch funktionieren: Eine Führung durch einen Weinkeller. Aber aufgepasst: Möglichst zurückhaltend bleiben beim Degustieren. Alkohol und Hitze passen selten gut zusammen.

Tipps gegen Hitze auf Reisen (4): Die Wasser-Mütze

Bei sengender Sonne unterwegs einen sprichwörtlich kühlen Kopf bewahren: Immer eine gute Idee, nur schon punkto UV-Strahlung. Die Reisezubehör-Industrie hat aus dem Runterkühlen ein Business gemacht.

Mit sogenannten «Cool-Caps», die im Inneren der Kappe mit einem Vlies ausgestattet sind, das man mit Wasser tränken kann. Wer eine solche Cool Cap trägt, werde dank natürlicher Verdunstung bis zu fünf Stunden lang einen kühlen Kopf behalten.

So das Versprechen der Cool-Cap-Industrie.

Cool Cap
Cool Cap beim Tränken im Wasser : Wirkt gut. Es muss aber nicht unbedingt eine Cool Cap sein. - travelnews

Ich testete das im Hitzesommer 2022. Und kann drei Dinge sagen: Ja, die kühlende Kappe wirkt. Ohne dass man beim Tragen nass wird. Zweitens: Man muss aber nicht unbedingt 30 Euro für eine solche Cool Cap ausgeben.

Heisser Tipp: Dieser Hitzeschutz funktioniert auch bei einer normalen Mütze. Wenn auch vielleicht ein bisschen weniger lange. Einfach Kopfbedeckung im Wasser tränken. Und, dritter Tipp: Ein kühler Kopf wirkt wie eine Klimaanlage für den ganzen Körper.

Kühl bleiben auf Reisen: Fluch und Segen der Klimaanlage

Wenn Du eine Unterkunft mit Klimaanlage gebucht hast: Dann ist es natürlich verlockend, das Teil die ganze Tropennacht über surren zu lassen. Aber: Wer es nicht gewohnt ist, kann eine Erkältung davontragen.

Alternativ kann es sich lohnen, die Klimaanlage vor dem Schlafengehen in der Wohnung oder im Hotelzimmer eine Stunde lang anzuschalten.

Und kurz vor dem Einschlafen abzuschalten. Oder einen Ventilator einzuschalten. Hilft bei mir. Meistens.

Tipps gegen Hitze auf Reisen, No 5: Cooler Water-Zerstäuber

Manche sagen Gesichtsspray. Andere nennen es Zerstäuber. Manchmal höre ich Begriffe wie «Nano Mist Sprayer» oder «Cool Steamer».

Egal, was man so sagt. Ich sage: So ein kleiner handlicher Gesichtsschutz-Spray zerstäubt viele Sorgen in der Hitze.

Und spendet wichtige Feuchtigkeit für Haut und Körper, wenn sich das Wetter wie eine gewaltige Wärmepumpe aufspielt. Die personalisierte Sprühflasche – ein richtiger Hot Hack!

Zerstäuber
Zerstäuber-Gütterli, das Basis-Produkt: Der Vanille-Spray fürs Haar. - travelnews

Um regelmässig eine kleine wasserperlende Sensation für Haut und Haar zu erleben, kannst Du Dir natürlich irgend einen Zerstäuber-Spray besorgen.

Drogeriemarkt-Ketten sind voll von diesen Dingern. Sie kommen dank weniger als 100 Milliliter Inhalt ganz passabel bei der Handgepäck-Kontrolle am Flughafen durch.

Aber willst Du wirklich ein Ding haben wie jede andere und jeder andere auch?

Ein Revival von «Cool Water»

So wie ich mir für meine persönliche Vanlife-Campervan-Packliste ein eigenes Dusch-Gel für meine Haut und meinen Körper mixe: so verfahre ich auch beim Thema der nano-dampfigen Gesichtserfrischung.

Ich habe mir dazu bei DM in Konstanz ein handelsübliches Sprühfläschchen Haarparfum namens «Sweet Vanilla» für 2.85 Euro eingetütet.

Der Duft: Eher abtörnend. Aber darum gings mir nicht. Mir ging es um das Gütterli selber, das mit einer hübschen Zerstäuber-Vorrichtung daherkommt.

Erinnerst du dich noch an den Duft «Cool Water»?

Also: Vanille-Flüssigkeit weg, Wasser rein. Reines Wasser, finde ich, erfrischt Haut und Haar unterwegs am besten.

Und ist sicher am wenigstens penetrant für all die Leute, die links und rechts von mir reisen. Und in der irren Extremhitze die gleiche Luft atmen müssen.

Auch die Etikette habe ich entfernt. Und mich dabei beim legendären Duft «Cool Water» von 1988 bedient. Nun kommt das Sprühfläschchen mit einem neuen Look daher. Ein Look, den wohl niemand sonst so hat.

Zerstäuber
Der Hitzetag geht. Der Zerstäuber bleibt. - travelnews

Mit einem solchen Unikat macht das emsige Zerstäubnis en route in der Heissluftblase doch gleich doppelt so viel Spass. Auf jeden Fall ist so ein Wasserzerstäuber ein probates Mittel, um Hitze im Gesicht und am ganzen Körper zu lindern.

Tipps gegen Hitze auf Reisen: Die Basics

Weiter oben sind Dir ein paar Grundregeln fürs Reisen in grosser Hitze angekündigt worden. Et voilà, da sind sie, die Basics für Trips in die Hochtemperatur.

Es handelt sich dabei um eine nicht abschliessende Liste von Dingen, die eigentlich selbstverständlich sind. Und doch oft vergessen werden. Am besten merkt man sich diese Tipps schon vor Abreise. Tipps für Stadt und Land – und nicht nur für Sommer.

Hitzewelle: Trink genug. Aber trink das Richtige

Genügend Trinken! So lautet das Mantra ganz besonders bei sehr hohen Temperaturen und in heissen Ländern. Was wohl stimmt. Wobei: Es kommt auch darauf an, was man trinkt.

Gegen ein Bierli oder zwei ist auf Reisen sicher nichts einzuwenden. Ein eiskalter Caipirinha hier, ein freddissimo Limoncello Spritz da: have fun, baby! Aber übertreibs bei der Flüssigkeitszufuhr nicht mit alkoholhaltigen Getränken.

Bier Tee
Trinken bei heissem Wetter: Ein kühles Bierli (links) – ist gut. Lauwarmer Tee (rechts) – tut besonders gut. Mindestens dem Flüssigkeitshaushalt. - travelnews

In vielen heissen Ländern dieser Welt trinken die Locals oft Tee. Oder halten sich und ihre Gesundheit bei hohen Temperaturen mit lauwarmen Getränken in Form.

Für den täglichen Flüssigkeitshaushalt ist das eine gute Idee. In der Minimalvariante ginge es vielleicht auch so: Immer das letzte Bier durch eine Tasse Tee ersetzen.

Und nein, ich meine damit nicht die Alk-Granate Long Island Iced Tea, sondern das banale non-alkoholische Aufgussgetränk mit drei Buchstaben: Tee.

Tipps gegen zu viel Sonne: Richtig anziehen

Leichte wallende Kleidung wird Dich im Sommer bei glühender Sonne weniger beengen und zum Schwitzen bringen als enge Klamotten. Baumwolle ist angenehmer als irgendwelche synthetischen Stoffe.

Sonnenschutz und Kopfschutz nicht vergessen. Grad keine Cool-Cap zur Hand? Egal, auch ein Strohhut wird Dir helfen, Deinen Kopf in der Hitzewelle gut, angenehm und stylish zu kühlen.

Reise dorthin, wo es Dir nicht zu heiss ist

Zum Schluss wohl das Allerbanalste. Aber trotzdem eine Überlegung wert: Wenn Du Dich mit hohen Temperaturen schlecht arrangieren kannst – willst und sollst Du dann wirklich in heisse Gebiete reisen?

Immerhin hat Reisen ja meist auch eine Erholungs-Komponente. Beachte die Saisonalitäten. Trotz Klimawandel ist es bezüglich Reiseziel immer noch so: Kreta im Juli ist nicht das gleiche wie Kreta Ende September.

Und: Eine Städtereise im Hochsommer mag den Vorteil haben, dass viele der Einheimischen verreisen und so mehr Platz im City-Gewusel lassen.

Aber die Locals wissen meist, was sie tun. Und wenn selbst sie es nicht mehr aushalten in der Stadt, dann wirst auch Du möglicherweise unaushaltbare Hitzetage aushalten müssen.

Strand
OMG, schon wieder 38 Grad. Will heissen: Magst Du Dir solche Endloshitze in den nächsten Ferien wirklich erneut antun? Oder die Hitzetage vielleicht besser an einem anderen Reiseziel (eventu - pixabay

Wenn Du aber als hitze-averse Person trotzdem in die Hitze reisen willst, solltest Du im Sommer wenigstens das Allerallerbanalste tun.

Und dabei diesen Tipp beherzigen: Poche bei der Buchung darauf, dass Deine oder Eure Unterkunft mit einem Swimming Pool ausgestattet ist. Möglichst mit einem, der mit Schatten unter Bäumen auftrumpfen kann.

Wenn es an diesem Ferienort auch am Strand Bäume hat wie Sand am Meer – umso besser. Denn gerade im Mittelmeerraum gilt während der Hundstage jedes Jahr noch stärker: Allzu heiss – gar nicht nice.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.

Kommentare

User #4002 (nicht angemeldet)

Gratistipp Kopf 10 Min. in den Tiefkühler stecken, nachher muss man nicht mehr zum Coiffi.

User #2753 (nicht angemeldet)

Man kann auch sein Gehirn in den Kühler legen. Wird ja nur selten gebraucht.

Weiterlesen

Temperatursturz
53 Interaktionen
Temperatursturz
Gefrorenes Gemüse
9 Interaktionen
Tiefkühl-Check
60 Interaktionen
Sommer-Hitze

MEHR IN LIFESTYLE

camping
1 Interaktionen
Urlaub
Brian Johnson
1 Interaktionen
Legenden
Frau hängt Bild auf
Aufgepasst
katze pinkeln wohnung
6 Interaktionen
SOS

MEHR AUS MEXIKO

Mexiko Flagge
In Zentralmexiko
elon musk
28 Interaktionen
Umweltschäden
usa fliegen mexiko
35 Interaktionen
Rindfleisch
Mexiko Polizei Tatort
Krematorium