Toyota: Der V8 ist tot – oder doch nicht?
Toyota ersetzt seine unverwüstlichen Achtzylinder durch kleinere Motoren. Gleichzeitig kommt ein neuer Biturbo-V8! Erfahre hier mehr ...

Toyota hat sich mit seinen V8-Motoren einen Ruf eiserner Zuverlässigkeit aufgebaut. Besonders in grossen Pickups und Geländewagen sorgte der Achtzylinder für souveränen Vortrieb.
Doch diese Ära endet nun in den grossen Baureihen. Die Gründe dafür sind strengere Emissionsvorschriften und der globale Druck zur CO₂-Reduktion.
Toyota ersetzt die legendären Motoren durch moderne Hybrid-Antriebe.
Der Abschied vom durstigen Arbeitstier
Jahrzehntelang war der 5.7-Liter-V8 (3UR-FE) das Herzstück von Modellen wie dem Toyota Tundra oder dem Sequoia. Dieser Motor leistete zuletzt rund 386 PS und 544 Nm Drehmoment.
Seine Stärke lag in der simplen, robusten Bauweise, die extreme Langlebigkeit garantierte. Sein grösster Nachteil war jedoch der hohe Kraftstoffverbrauch.
Angesichts globaler Klimaziele war dieser Verbrauch nicht mehr tragbar. Auch der legendäre 4.5-Liter-V8-Turbodiesel im Land Cruiser 79 wird eingestellt.
Weniger Zylinder, mehr Kraft: Der i-Force MAX
Toyota vollzieht einen radikalen Schritt und setzt auf «Downsizing» mit Hybrid-Unterstützung. Der Nachfolger des V8 im Tundra heisst «i-Force MAX».
Es handelt sich um einen 3.5-Liter-V6-Motor mit zwei Turboladern. Dieser wird mit einem Elektromotor kombiniert. Das Ergebnis ist eine Systemleistung von 443 PS und ein massives Drehmoment von 790 Nm.
Der neue Antrieb ist dem alten V8 somit in allen Leistungsdaten überlegen. Gleichzeitig senkt die Hybrid-Technik den Durchschnittsverbrauch deutlich.
Auch Lexus stellt den Sauger ein
Die strategische Neuausrichtung betrifft nicht nur die Nutzfahrzeuge. Auch bei der Premium-Tochter Lexus verschwinden die klassischen V8-Saugmotoren.
Der 5.0-Liter-V8 im Lexus LC 500 und RC F war ein Hochdrehzahl-Aggregat für Sportwagen-Enthusiasten. Aufgrund der strengen regulatorischen Auflagen in Europa läuft die Produktion dieser Modelle für den hiesigen Markt 2024 aus.

Für Fans des klassischen Motorenbaus ist dies ein herber Verlust.
Ein neuer V8 kommt dennoch
Gerade als der V8 bei Toyota endgültig abgeschrieben schien, bestätigte der Konzern jedoch eine Kehrtwende. Toyota entwickelt einen komplett neuen V8-Motor.
Dieser soll aber nichts mit den alten Saugmotoren gemein haben. Berichten zufolge handelt es sich um einen 4.0-Liter-V8 mit Biturbo-Aufladung und Hybrid-Unterstützung.
Dieses Aggregat ist für zukünftige Hochleistungsmodelle von Lexus, etwa einen Nachfolger des LFA, sowie für potenzielle «Heavy Duty»-Anwendungen gedacht. Der V8 ist also nicht tot, er wird lediglich neu erfunden.











