Seat-Duo: Parkkünstler & City-Cowboy

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Der Seat Ibiza und Arona erfreuen sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Das Modelljahr 2025 bringt ....

Seat Ibiza/Arona
Ihre kompakten Abmessungen sind ideal für die oft schmaleren Schweizer Strassen, während ihre effizienten Motoroptionen den oft höheren Treibstoffkosten in der Schweiz entgegenkommen. - Seat

.... Design-, Technologie- und Preis-Leistungs-Verbesserungen für den Schweizer Markt. Weltweite Bestseller-Zahlen unterstreichen ihre Relevanz.

Das Exterieur präsentiert sich aggressiver und sportlicher, mit überarbeiteten Scheinwerfern, einem flacheren Kühlergrill und kantigerem Stossfänger mit vertikalen Lufteinlässen. Neue Rückleuchten mit übereinanderliegenden Dreiecken und ein überarbeiteter hinterer Stossfänger prägen das Heck.

Seat Ibiza
Seat Ibiza: Im Laufe der Generationen hat er sich stetig weiterentwickelt und bietet heute eine breite Palette an Motorisierungen und Technologien. - Seat

Das sportliche Design zielt auf eine jüngere Schweizer Zielgruppe ab. Das Interieur soll mit hochwertigeren Materialien und einem aufgewerteten Infotainmentsystem inklusive SEAT Digital Cockpit punkten.

Innen & aussen

Ein schwebender 9,2-Zoll-Touchscreen in höheren Ausstattungslinien, Seat Connect sowie Apple CarPlay und Android Auto sorgen für Konnektivität.

Seat Arona
Seat Arona: Ein kompakter Crossover-SUV, der mit seinem urbanen Chic und seiner erhöhten Sitzposition punktet. - Seat

Die bestehenden 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotoren (ca. 80-115 PS) und der 1,5-Liter-TSI (ca. 150 PS) bleiben voraussichtlich. Bewährte Schalt- und das 7-Gang-DSG-Getriebe werden weiterhin angeboten.

Seat Arona
Auch das Cockpit ist baugleich: Ein zentraler Touchscreen dominiert das Armaturenbrett und ermöglicht den Zugriff auf Infotainment- und Konnektivitätsfunktionen. - Seat

Die Einführung von Mild-Hybrid-Technologie (MHEV) scheint möglich, um Kraftstoffeffizienz und Emissionen zu verbessern. Rein elektrische Versionen sind aktuell nicht bestätigt.

Kleinwagen & Mini SUV

Bekannte Ausstattungslinien wie FR und Xcellence bleiben, ebenso Style und Reference. Speziell für die Schweiz gibt es den Ibiza MOVE FR (ca. 35'280 Franken) mit Glasdach, 18-Zoll-Felgen und Assistenzpaket XL.

Seat Arona
Seat Arona: Voll-LED Scheinwerfer. - SEAT

Die Seat Ibiza 75 EDITION ist von April bis Juni 2025 erhältlich. Der Arona erhält ein sportlicheres und aggressiveres Aussendesign mit neu gestalteten Scheinwerfern, einem flacheren Kühlergrill ohne Chrom und einem modifizierten Stossfänger mit neuen Lufteinlässen.

Neue Leichtmetallräder und aktualisierte Aussenfarben sind verfügbar. Geänderte LED-Rückleuchten und ein überarbeiteter hinterer Stossfänger prägen das Heck. Die sportliche Designlinie soll im SUV-Segment in der Schweiz punkten.

Technologie & Materialien

Ein «fortschrittliches Technologie-Interieur» mit grösserem Infotainment-Bildschirm und serienmässigen digitalen Instrumenten wird erwartet. Verbesserte Materialien und Designakzente sollen den Innenraum aufwerten.

Seat Arona
Das Lenkrad des Seat Arona präsentiert sich in einem modernen Design, das gut in das Cockpit integriert ist. Je nach Ausstattungsvariante kann es sogar mit Nappa-Leder überzogen sein. - Seat

Das Digital Cockpit und Konnektivitätsfeatures wie Seat Connect und kabelloses Laden bleiben wichtig. Die Technologie-Upgrades zielen auf die Nachfrage nach modernen Systemen in der Schweiz ab.

Schweizer Markt

Der effiziente 1.0-Liter-Motor ist ein Vorteil für den Schweizer Markt, mit Fokus auf Kraftstoffkosten. Bekannte Ausstattungslinien wie FR, Style und XPERIENCE werden erwartet.

Seat Arona
Der Seat Arona bietet mit rund 400 Litern in der Standardkonfiguration etwas mehr Kofferraumvolumen als der Seat Ibiza mit seinen 355 Litern. Bei umgeklappter Rücksitzbank erweitert sich der Stauraum des Arona auf bis zu 1.280 Liter, während der Ibiza hier bis zu 1.165 Liter fasst. - Seat

Die SEAT Arona 75 EDITION wird ebenfalls von April bis Juni 2025 angeboten. Ibiza und Arona eignen sich gut für die Schweiz mit ihren kompakten Massen, effizienten Motoren und verfügbaren Features wie Allwetterreifen und fortschrittlichen Sicherheitssystemen.

Konkurrenz – Ibiza

VW Polo: Der VW Polo ist ein etablierter Kleinwagen, der für seine hochwertige Verarbeitung, sein ausgewogenes Fahrwerk und seine solide Motorenpalette geschätzt wird.

Volkswagen Polo
Während der Polo traditionell als der etwas konservativere und wertstabilere Kandidat gilt, spricht der Ibiza tendenziell ein jüngeres und preisbewussteres Publikum an. - Volkswagen

Er bietet mehr Optionen in höheren Ausstattungslinien als der Ibiza und geniesst einen höheren Wiederverkaufswert. Allerdings ist der Polo in der Regel auch etwas teurer in der Anschaffung.

Konkurrenz – Arona

VW T-Cross: Der VW T-Cross teilt sich die technische Basis mit dem Polo, bietet aber eine höhere Sitzposition und eine bessere Übersicht, was ihn für viele Stadtfahrer attraktiv macht. Er punktet mit einem variablen Innenraum, der durch eine verschiebbare Rückbank und einen doppelten Ladeboden eine hohe Flexibilität bietet.

Oftmals ist er jedoch etwas teurer als der Arona und in Bezug auf das Design etwas konservativer.

Renault Capture
Der Renault Captur tritt als stilbewusster und vielseitiger Konkurrent gegen den Seat Arona im Segment der kompakten Crossover-SUVs an. - Renault (Screenshot)

Renault Captur: Der Renault Captur war einer der Pioniere im Segment der kleinen SUV und besticht durch sein attraktives und individualisierbares Design. Er bietet eine umfangreiche Serienausstattung und innovative Features.

Im Vergleich zum Arona kann das Fahrwerk etwas komfortabler, aber weniger sportlich ausgelegt sein, und die Qualität der Materialien im Innenraum wird manchmal als nicht ganz so hochwertig wahrgenommen.

Kommentare

User #3837 (nicht angemeldet)

Der Trend zu immer mehr Downsize-Motoren wird der Langlebigkeit und damit auch der Nachhaltigkeit von Verbrennerautos noch mehr schaden. Viel Vergnügen damit, wenn sowas mal 100'000 Kilometer erreicht hat.

User #3843 (nicht angemeldet)

Die Grösse würde passen. Aber da es die beiden Modelle nicht elektrisch gibt, kommen sie für mich nicht in Frage.

Weiterlesen

Opel Corsa Electric
149 Interaktionen
Stromzwerg
Kobalt-Bergbau
306 Interaktionen
Illusion
Uhlenhaut Coupé
65 Interaktionen
Wertvoll
Montreux
Schweiz entdecken

MEHR AUS STADT BERN

Tierpark Bern
2 Interaktionen
Jööö
Fisch
3 Interaktionen
Bedenkenlos
SC Bern Baumgartner Österreich
2 Interaktionen
Berner trifft!
bundesanwaltschaft
3 Interaktionen
92,7 Mio.