Glanz in der Wüste: Porsche-Spektakel
Dubai feiert die Sportwagenkultur der Superlative. Ein neuer Besucherrekord bestätigt dabei die ungebrochene Faszination für Zuffenhausener Ingenieurskunst.

In Dubai trifft automobile Tradition inmitten der Wüste auf futuristische Visionen. Technikbegeisterte erleben hier nicht nur polierten Lack, sondern echte Ingenieurskunst zum Anfassen.

Die Faszination für Verbrennungsmotoren und elektrische Antriebe existiert hier friedlich nebeneinander. Genau diese Leidenschaft führte nun zu einem beeindruckenden Auflauf im Nahen Osten.
Das Festival «Icons of Porsche» setzt damit neue Massstäbe für Automobil-Events weltweit.
Besucherrekord im Design District
Die fünfte Ausgabe des Festivals sprengte alle bisherigen Erwartungen der Veranstalter bei weitem. Über 30'000 Enthusiasten pilgerten am vergangenen Wochenende in den Dubai Design District.

Diese beeindruckende Zahl belegt die wachsende Bedeutung der Marke in der Region. Fans aus der ganzen Welt reisten extra für dieses Spektakel in die Emirate.
Dabei stand der direkte Austausch unter Gleichgesinnten im Mittelpunkt. Unter freiem Himmel feierte man gemeinsam die lebendige Geschichte der Marke Porsche.
Zwischen Restauration und Zukunft
Auf dem riesigen Areal glänzten seltene Museumsstücke direkt neben aktuellen Neuheiten. Besonders die Premiere des neuen, vollelektrischen Cayenne zog die Blicke auf sich.

Porsche nutzte die grosse Bühne zudem für die Präsentation eines einzigartigen «Sonderwunsch»-Projekts. Ein Cayenne der ersten Generation wurde werksseitig komplett restauriert und veredelt.
Jedes Fahrzeug erzählte dabei seine ganz eigene, faszinierende Geschichte. Die Detailliebe bei diesen Arbeiten versetzte viele Experten vor Ort in Staunen.
Marktplatz für Sammler
Der Mittlere Osten entwickelt sich immer mehr zum Zentrum für exklusive Automobilkultur. Porsche reagiert darauf mit verstärkter Präsenz und Grossveranstaltungen.
Händler und Sammler sehen in diesen Events eine wichtige Plattform zur Vernetzung. Der Wertzuwachs klassischer Modelle wird hier durch reale Nachfrage bestätigt.
Gleichzeitig dient das Festival als Schaufenster für zukünftige Technologien und Antriebe. Tradition und Innovation gehen bei diesem Format erfolgreich Hand in Hand.











