Porsche

Der neue Porsche 911 Turbo: einer für alles

Axel Linther
Axel Linther

Deutschland,

Mit dem neuen Porsche 911 Turbo rollen die Stuttgarter wieder ein echtes Multitalent auf die Strasse. Wir haben alle Details zum 580PS-Elfer.

2020 Porsche 911 Turbo
Dezent, luxuriös und kompromisslos schnell: der neue Turbo - Porsche

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit 580PS und 750Nm so stark wie der alte 911 Turbo S
  • 3,8 Liter Sechszylinder-Boxer, 8-Gang-PDK und aktiver Allradantrieb
  • Preise ab 227‘200 CHF für das Coupé und 244‘100 CHF für das Cabriolet

Ein Porsche 911 Turbo war schon immer auf Auto für jede Gelegenheit. Kompakt, wendig, komfortabel, ja sogar praktisch und eben: unglaublich schnell. Ein Sportwagen, mit dem man fast keine Kompromisse im Alltag eingehen muss. Die neue Generation verfeinert die Eigenschaften noch einmal deutlich.

Das liegt vor allem am 3,8-Liter-Boxer-Sechsylinder. Mit nun 580PS und 750Nm leistet er exakt soviel wie der Turbo S des Vorgängermodells. Damit spurten sowohl das Coupé als auch das Cabriolet in atemberaubenden 2,8 Sekunden auf 100km/h. Das ist nicht nur Tesla-Terrain, sondern absolutes Supercar-Gebiet.

Der Porsche 911 Turbo muss die Konkurrenz nicht fürchten

2020 Porsche 911 Turbo
Der neue Porsche 911 Turbo beschleunigt in 2,8 Sekunden auf 100km/h - Porsche

Auch in den Kurven muss der Porsche 911 Turbo die Konkurrenz von Ferrari und McLaren nicht fürchten. Dank 42mm breiterer Spurweite vorne und mächtigen Breitreifen – 315mm an der Hinterachse – klebt er förmlich auf dem Asphalt. Ein aktiver Allradantrieb, der nun noch mehr Kraft an die Vorderachse leiten kann im Grenzbereich, hilft die Leistung zu übertragen. Wenn nichts mehr hilft, dann sind 408mm grosse Bremsscheiben zur Stelle und bringen der schnellen Elfer jederzeit sicher zum Stehen.

Im Interieur lässt sich locker ein Golf GTI in Optionspreisen verstecken

2020 Porsche 911 Turbo
Heritage-Design- und Exclusive-Lederpakete kosten gerne mal atemberaubende Aufpreise - Porsche

Optisch kennt man die neue Turbo-Linie bereits vom vor einigen Wochen gezeigten S-Topmodell. Auch die Optionen sind bekannt: so kann mit einem aktiven Sportfahrwerk und Wankausgleich noch nachgewürzt werden. Sport- und Designpakete sind ebenso verfügbar wie Lacke und Leder jeder Farbe.

Neu ist ein Leichtbaupaket, das Carbon-Schalensitze und den Entfall der hinteren Sitze beinhaltet. Zudem wurde für mehr Sound am Dämmmaterial gespart. Immerhin 30kg werden mit dieser besonderen Diät erreicht.

Aus den 227‘200 CHF Basispreis für das Coupé und 244‘100 CHF für das Cabriolet werden so allerdings schnell mehr. Wer sich ein bisschen mit den Optionen austobt, der kann gerne noch einen VW Golf GTI in Aufpreisen verstecken. Doch teuer war der Porsche 911 Turbo auch schon immer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tesla model 3
Tesla
2020 Lamborghini Sián Roadster
33 Interaktionen
3,3 Millionen teuer
Porsche 911 Turbo S
19 Interaktionen
Schneller als Taycan

MEHR IN LIFESTYLE

Mann mit Schmerzen im Intimbereich
3 Interaktionen
Autsch!
BMW iX3
7 Interaktionen
Neue Klasse
Weiterbildung
22 Interaktionen
Digitalisierung

MEHR PORSCHE

Oliver Blume
1 Interaktionen
Vorzeitig
Unfall St. Gallen
8 Interaktionen
St. Gallen
Porsche Logo
4 Interaktionen
Luxusmarke

MEHR AUS DEUTSCHLAND

covid
15 Interaktionen
Herbst 2025
Aktie rheinmetall
4 Interaktionen
Rüstungskonzern
Friedrich Merz Rede Bundestag
1 Interaktionen
Merz-Idee
Bundesliga Union Berlin Gladbach
1:3 bei Union Berlin