Österreich

Österreich im Winter: Die besten Aktivitäten abseits der Skipiste

Austria Tourism
Austria Tourism

Österreich,

Schlitteln, Schlemmen, Spazieren: Entdecken Sie Österreich fernab der Piste und gönnen Sie sich eine winterliche Auszeit voller Abenteuer, Erholung und Genuss.

Schaukel
Raus ins weisse Winterparadies: In österreichischen Ferienregionen und Städten wird die kalte Jahreszeit zum Genuss. - Martin Morscher

Das Wichtigste in Kürze

  • Österreich bietet auch fernab der Skipisten tolle Winteraktivitäten.
  • Viele Regionen bieten Wanderungen, Schlitteln oder sogar Eisklettern an.
  • Starten Sie Ihre Winterferien gemütlich und reisen Sie mit dem Zug.

Im Bregenzerwald und im Montafon, gleich hinter der Grenze, warten hochalpine Reiseziele genauso wie verschneite Wanderwege und ausgezeichnete Restaurants auf Gäste, die neben der Zeit auf Skiern noch mehr Abwechslung in ihren Winterferien suchen.

Auch die Region Seefeld besticht mit Langlaufloipen und Winterweitwanderwegen sportliche Gäste. Kulturell inspirierend ist der Winter besonders in Salzburg. Hier warten angezuckerte Schlösser, gemütliche Wanderwege sowie Konzerte und Musik, die das Herz erwärmen.

Seefeld
Die Region Seefeld besticht durch seine malerische Winterlandschaft. - Region Seefeld /Andreas Lienert

Österreich ist ein beliebtes Winterziel – aber nicht nur wegen seiner Skipisten. Geniessen Sie genau die Winterferien in Österreich, die zu Ihnen passen. Die beste Einstimmung ist dabei die gemütliche Anreise mit dem Zug.

Architektur und Genuss im Bregenzerwald

Beginnen wir mit dem zauberhaften Bregenzerwald. Die Region im österreichischen Vorarlberg begeistert mit über 300 Kilometern sorgfältig präparierten Wanderwegen. So können Sie mit Ihren Schnee- oder Wanderschuhen unbesorgt durch unberührte Wälder und sanfte Hügel laufen.

Wenn Sie es etwas anspruchsvoller mögen, können Sie auch an geführten Skitouren durch alpine Landschaften teilnehmen und dabei die idyllische Weite dieser traumhaften Region entdecken. Es gibt leichte bis schwere Touren – ganz wie Sie wollen.

Bregenzerwald
In den Wintermonaten hüllt sich der Bregenzerwald in eine malerische Schneedecke – perfekt für Aktivitäten fernab der Skipiste. - Bregenzerwald Tourismus / Michael Meusburger

Für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen die vielen Bahnen zum Schlitteln. Besonders eindrucksvoll ist ein Paragleitflug über die verschneite Bergwelt. Wenn der Wind stimmt, wartet ein atemberaubendes Abenteuer auf Sie.

Neben sportlichen Aktivitäten ist die Region auch für ihre Handwerkstradition bekannt, die sich vor allem in der Architektur widerspiegelt. Das Zusammenspiel von Holz und modernem Baustil verleiht den Gebäuden eine unverwechselbare Note, die gerade im Winter ihren ganz besonderen Zauber entfaltet.

Wandervergnügen im Montafon

Hochalpine Vielfalt bietet auch das Montafon. Das Tal in Vorarlberg ist vor allem für seine Wanderwege bekannt, die in der kalten Jahreszeit hervorragend zu Fuss erkundet werden können. Ob gemütlich beim Schneeschuh- oder Winterwandern oder auf anspruchsvolleren Touren – hier erlebst du die Bergwelt von Rätikon, Verwall und Silvretta hautnah und in ihrer ganzen Ursprünglichkeit.

Ein besonderes Erlebnis ist die Silvretta-Bielerhöhe. Dank Bergbahn und Tunnelbus ist sie bequem erreichbar – und belohnt dich zugleich mit einer der spektakulärsten hochalpinen Kulissen der Alpen. Eingebettet in eine majestätische Berglandschaft, wacht der Piz Buin – höchster Gipfel Vorarlbergs – über dieses Winterparadies.

Besonderes Highlight: Das Montafon ist schnell mit dem Zug erreicht und schon sind Sie mitten im österreichischen Lebensgefühl.

Schneeschuhwandern Montafon
Verschneite Pfade, stille Wälder, klare Bergluft – das Montafon ist wie gemacht für Schneeschuhwanderungen. - Montafon Tourismus GmbH / Stefan Kothner

Für alle, die die Abwechslung zwischen Abenteuer am Berg und im Tal schätzen, biete das Montafon ausgefallene Möglichkeiten: Auf der Kunsteisbahn die eigene Technik verfeinern, im Tiefschnee unberührter Freeride-Hänge die Freiheit spüren oder beim Schlitteln die Aussicht und pure Lebensfreude geniessen.

Region Seefeld – Tirols Langlaufhochburg

Eine weitere beliebte Winterdestination in Österreich ist die Region Seefeld. Statt enger Täler erstreckt sich hier auf etwa 1200 Metern ein weites Hochplateau, das sich hervorragend zum Langlaufen eignet. Rund 245 Kilometer Loipen aller Schwierigkeitsgrade verbinden die Gemeinde mit den umliegenden Orten Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz.

Doch Seefeld bietet weit mehr als nur Langlaufvergnügen. Von Hundeschlittenfahrten über gemütliche Spaziergänge mit Ponys oder Alpakas bis hin zu erfrischenden Eisbädern in der Isar oder eine Partie Eisstockschiessen können Sie abseits der Loipe Ihren Winter auf dem sonnigen Hochplateau geniessen. Als besonderes Highlight gelten die 142 Kilometer langen Winterwanderwege, welche Ruhe und fantastische Panoramablicke kombinieren.

Langlaufen Seefeld
Perfekt präparierte Loipen soweit das Auge reicht – Seefeld ist ein Paradies für Langläuferinnen und -läufer. - Region Seefeld / Moritz Klee

Für Erholung nach aktiven Tagen sorgen familiengeführte Wellnesshotels. Hier können Sie in die Tiroler Saunakultur eintauchen, ein Bad mit Panoramablick geniessen oder sich eine wohltuende Massage gönnen. Auch kulinarisch lässt Seefeld keine Wünsche offen: In den urigen Gasthäusern, aber auch in ausgezeichneten Restaurants geniessen Sie regionale Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre.

Und das Beste: Mit der PlateauCard geniessen Sie sogar Exklusivzugänge, Vergünstigen und kostenlose Erlebnisse in der Region – ideal für alle, die in den Ferien besonders viel erleben möchten.

Festlicher Advent in Salzburg

Der Winter in Salzburg lädt ein, sich der Kultur, Kunst und Musik besonders hinzugeben. Die Mozartstadt verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in ein funkelndes Winterparadies: Überall riecht es nach gebrannten Mandeln, Weihnachtsmusik erklingt und Lichterglanz erleuchtet die Gassen.

Aber nicht nur der Salzburger Advent ist eine Reise wert: Salzburg bietet für jedes Interesse ein passendes Museum. Der Besuch dieser Schatzkammern Salzburgs ist nicht nur Schlechtwetter-Programm, es ist eine Reise in die Welt von Natur, Technik und Kunst. Und mit der Salzburg Card gibt es die Eintritte sogar kostenfrei.

Salzburg
In der Vorweihnachtszeit begeistert Salzburg mit stimmungsvoller Atmosphäre und winterlichem Flair. - Tourismus Salzburg GmbH / Guenter Breitegger

Nur wenige Schritte vom historischen Zentrum entfernt liegt zudem die Festung Hohensalzburg – ein beeindruckendes Wahrzeichen, das im Winter besonders majestätisch wirkt und einen atemberaubenden Blick über die schneebedeckte Stadt bietet.

Ein kulturelles Highlight in der kalten Jahreszeit ist das Winterfest. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem der grössten europäischen Festivals für zeitgenössischen Zirkus entwickelt. Hier entführen Sie internationale Spitzenensembles in eine Welt voller spektakulärer Akrobatik, stiller Poesie und fantasievoller Geschichten.

Im Januar begeistert die Mozartwoche die Freundinnen und Freude der klassischen Musik. Anlässlich des Geburtstages des Virtuosen wird die Zauberflöte neu inszeniert.

Reisen Sie mit dem Zug zu Ihrem Ferienziel

Ganz egal für welche Winterregion Sie sich auch entscheiden – in Österreich kommen Sie ganz bestimmt auf Ihre Kosten. Und das Beste: Täglich zwischen 6:40 Uhr und 18:40 Uhr verbinden Züge der ÖBB im Zwei-Stunden-Takt Zürich mit Österreich.

 

Direktverbindungen mit dem komfortablen Railjet führen nach Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien, während der EuroCity Transalpin Graz ansteuert. Wer lieber über Nacht reist, erreicht mit dem Nightjet ebenfalls direkt Wien, Villach und Graz. Hier gehts zum SBB-Fahrplan.

 

Weitere Österreich-Reisetipps und Ferienideen auf to.austria.info/winterferien.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Teaser
17 Interaktionen
Bergzoff
Brunschweiger
432 Interaktionen
Brunschweiger

MEHR AUS ÖSTERREICH

Marco Odermatt
22 Interaktionen
«Wenn er Blut leckt»
Christian Stocker (ÖVP)
18 Interaktionen
ESC in Wien
lara gut-behrami
22 Interaktionen
Gut-Behrami-Podest