Cene Prevcs Sturz: Skihersteller zieht sich aus der Verantwortung

Anissa Perumbuli
Anissa Perumbuli

Deutschland,

Gestern stürzte der Slowene Cene Prevc an der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Auch der Skihersteller steht in Kritik – doch er wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Cene Prevc Sturz
Cene Prevc Skispize bohrt sich in den Schnee, er stürzt. - Eurosport

Das Wichtigste in Kürze

  • Cene Prevc stürzte im Trainingssprung der Vierschanzentournee.
  • Skihersteller Slatnar wird für die Konstruktion des Skis kritisiert.
  • Dieser wehrt sich gegen die Vorwürfe und verweist auf die Schneebedingungen.

Im Trainingssprung für die Vierschanzentournee stürzte Cene Prevc – und dies auf spektakuläre Weise. Der Sturz verwunderte sogar die Weltcup-Experten.

Die Spitze seines linken Skis steckte im Schnee und stoppte so den slowenischen Skispringer. Nun wird der Skihersteller Slatnar wegen Prevcs Sturz kritisiert. Bundestrainer Werner Schuster erklärte bei «Eurosport», dass die Spitzen sehr flach seien, dies sollte für mehr Tragfläche im Flug sorgen.

cene prevc Sturz
Cene Prevc vor dem Sturz. - Eurosport

Schuster findet, das Ganze sei vorhersehbar gewesen. Doch Skibauer Peter Slatnar kontert im Gespräch mit «skispringen.com»:

«Dort, wo Cene gelandet ist, war der Schnee sehr weich und darunter hart. Wenn die Bedingungen so sind, kann das allen Athleten Probleme machen, und nicht nur denen, die unsere Skier springen.» So etwas könne immer passieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oberstdorf
Vierschanzentournee Karl Geiger
26 Interaktionen
Vierschanzentournee
killian peier
Skisprung-Krise
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN SPORT

Mads Pedersen Giro d'Italia
1 Interaktionen
Sprint-Erfolg
FC Basel Schweizer Meister
6 Interaktionen
«Maischter»
YB Servette FC Basel
5 Interaktionen
0:0 in Genf
FC Barcelona Real Madrid
3 Interaktionen
Trotz 2:0-Führung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

AfD
14 Interaktionen
Deutschland
Bundesliga BVB Bayer Leverkusen
1 Interaktionen
Bei Alonso-Abschied
4 Interaktionen
Maritim
Thomas Gottschalk
7 Interaktionen
Karrierehöhepunkte