SPD

Walter-Borjans will Amt als SPD-Chef abgeben

AFP
AFP

Deutschland,

Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans will sein Amt abgeben.

Walter-Borjans
Walter-Borjans - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorsitzender will beim Parteitag im Dezember nicht wieder antreten .

Er werde sich beim Parteitag am 11. Dezember nicht erneut um den Parteivorsitz bewerben, sagte Walter-Borjans der «Rheinischen Post» nach Angaben vom Freitag. Er hatte die SPD seit 2019 mit Saskia Esken in einer Doppelspitze geführt.

«Für mich war mit dem Vorsitz von vornherein keine weitere Karriereplanung verbunden, sondern das Ziel, die Partei auf Kurs zu bringen», sagte Walter-Borjans der Zeitung. «Mit dieser Mission bin ich so weit gekommen, dass ich sagen kann: Jetzt sollen mal Jüngere ran.» Er habe deshalb den Vorstand seines nordrhein-westfälischen Landesverbandes gebeten, auf seine erneute Nominierung zu verzichten.

Er gehe mit dem «gutem Gefühl, zwei Jahre die SPD mitgeprägt zu haben», sagte der 69-Jährige. «Wir haben in dieser Zeit gezeigt, dass wir zusammenhalten und mit sozialdemokratischer Politik erfolgreich sein können. Wir sind nach vielen Jahren wieder die führende Grösse in der deutschen Politik.»

Walter-Borjans wandte sich dagegen, dass die künftige Parteiführung ins neue Kabinett geht. «Ein Regierungsmitglied als Parteichefin oder Parteichef ist notwendigerweise immer ein Stück Regierungssprecher.» Die bisherige Arbeitsteilung ? Parteivorsitz auf der einen und Regierungsamt auf der anderen Seite ? habe sich bewährt.

Walter-Borjans hatte die Führung der SPD vor zwei Jahren gemeinsam mit der Ko-Chefin Saskia Esken übernommen, nachdem sich die vorherige Parteichefin Andrea Nahles aus der Politik zurückgezogen hatte. Walter-Borjans und Esken brachten die Kanzlerkandidatur des bisherigen Bundesfinanzministers Olaf Scholz auf den Weg, mit dem die SPD stärkste Kraft bei der Bundestagswahl wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
10 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Schweizer Meister
19 Interaktionen
«Maischter»

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
30 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
5 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
77 Interaktionen
Botschaft an Moskau
6 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR SPD

Saskia Esken
6 Interaktionen
Deutschland
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
10 Interaktionen
Ab heute
Mitglieder der SPD Merz-Kabinett
5 Interaktionen
Neue Bundesregierung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

FC St. Pauli Bundesliga
2:2 bei Frankfurt
AfD
23 Interaktionen
Deutschland
Bundesliga BVB Bayer Leverkusen
2 Interaktionen
Bei Alonso-Abschied
4 Interaktionen
Maritim