Euro

Scheuer schlägt Konjunkturpaket «Zukunft Mobilität» für 28 Milliarden Euro vor

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) geht mit dem Vorschlag für ein 28 Milliarden Euro umfassendes Konjunkturpaket «Investition Zukunft Mobilität» in die Koalitionsverhandlungen.

Verkehrsminister Andreas Scheuer
Verkehrsminister Andreas Scheuer - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwerpunkt: Investitionen in die digitale Infrastruktur und in die Bahn.

Schwerpunkte dieses Pakets sind Investitionen in die digitale Infrastruktur und in den Schienenverkehr, wie aus dem AFP am Samstag vorliegenden Papier hervorgeht. Zuerst hatten die Zeitungen der Funke Mediengruppe darüber berichtet.

Scheuer schlägt vor, 8,5 Milliarden Euro in die Digitalisierung zu investieren. Die Corona-Pandemie habe deutlich gemacht, wie wichtig eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur sei, heisst es in dem Papier. Nötig sei jetzt ein nachhaltiger Breitband- und Mobilfunkausbau. Dafür solle der Digitalfonds um mindestens drei Milliarden Euro aufgestockt werden; für einen «Quantensprung» beim Netzausbau zugunsten des neuen ultraschnellen Mobilfunkstandards 5G seien weitere fünf Milliarden Euro erforderlich.

Das klimafreundliche Verkehrsmittel Eisenbahn will Scheuer mit «gezielten und schnell wirkenden Konjunkturimpulsen» von insgesamt 2,6 Milliarden Euro voranbringen. Eine Milliarde Euro soll bis 2022 in die verstärkte Digitalisierung und Modernisierung des Schienennetzes fliessen, 750 Millionen Euro, um die Bahnhöfe attraktiver zu machen. Weitere 800 Millionen Euro sind laut Papier für die Förderung des Schienengüterverkehrs vorgesehen. Der Staatskonzern Deutsche Bahn soll wegen der Umsatzausfälle in der Corona-Krise in diesem und im kommenden Jahr 5,5 Milliarden Euro zur Eigenkapitalerhöhung bekommen.

Scheuer spricht sich in dem Papier auch dafür aus, dass der Bund sich am Rettungsschirm für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beteiligt - die Länder hatten die Einnahmeausfälle hier auf mindestens fünf Milliarden Euro beziffert. Reisebusunternehmen sollen 170 Millionen Euro bekommen.

Die zusätzlichen Mittel für den Strassenbau beziffert das Verkehrsministerium in dem Vorschlag auf rund 2,5 Milliarden Euro. Innovative Antriebe und alternative Kraftstoffe will Scheuer mit 1,9 Milliarden Euro fördern. Das Geld soll auch in den Ausbau von Tank- und Lade-Infrastruktur, in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie in synthetische Kraftstoffe fliessen.

Die Spitzen der grossen Koalition treffen sich am Dienstag im Berliner Kanzleramt, um über das geplante Konjunkturpaket zu Belebung der Wirtschaft in der Corona-Krise zu beraten. Die Vorstellungen von CDU, CSU und SPD gehen dabei teils weit auseinander.

Kommentare

Weiterlesen

Thurbo
92 Interaktionen
«Nervig»
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN POLITIK

Werbung Kinder ungesunde Lebensmittel
15 Interaktionen
Snacks & Co.
Chatbot-Kommunikation auf dem Handy
Für Ratsmitglieder
Zivildienst
Zivildienstgesetz
EU Gespräche
3 Interaktionen
Mit EU

MEHR EURO

brandstiftung
5 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
1 Interaktionen
Aigle VD
Eurojackpot
1 Interaktionen
Eurojackpot
René Benko
3 Interaktionen
Signa

MEHR AUS DEUTSCHLAND

blauhelm
1 Interaktionen
Neue Lage
Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren
7 Interaktionen
Trump-Kritik
Jürgen Weber
«Star Alliance»