Atomanlagen: Iran stellt Nuklearwaffen-Vertrag infrage

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Iran,

Nach US-Angriffen auf Atomanlagen droht Iran, den internationalen Nuklearwaffen-Vertrag aufzukündigen. Die Welt blickt besorgt auf die Eskalation.

Atomanlagen
Ein Satellitenbild zeigt die in den Bergen gelegene Atomanlage Fordo und Krater durch den Beschuss des US-Militärs. - keystone

Die USA haben in einer gross angelegten Operation die wichtigsten Atomanlagen des Iran angegriffen. Ziel waren die Anlagen in Fordo, Natans und Isfahan, wie «Tagesschau» berichtet.

Dabei kamen bunkerbrechende Bomben und Tarnkappenbomber zum Einsatz. US-Präsident Trump erklärte, die Angriffe hätten die iranischen Nuklearanlagen vollständig zerstört.

Iranische Reaktion zu Beschuss auf Atomanlagen

Die iranische Seite meldet jedoch, dass nur Teile der Atomanlagen beschädigt wurden, wie die «Tagesschau» berichtet. Der Iran verurteilte die Angriffe scharf und sprach von einem schweren Verstoss gegen das Völkerrecht, so «Euronews».

Atomanlagen
Die Atomanlage Isfahan soll schwere Schäden durch den Angriff erlitten haben (Archivbild). - keystone

Das Aussenministerium in Teheran forderte eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates. Aussenminister Abbas Araqchi betonte, die USA hätten mit ihrem Vorgehen die UN-Charta und das Völkerrecht verstossen.

Völkerrechtliche Bewertung und Expertenstimmen

Er drohte mit dauerhaften Konsequenzen und stellte den internationalen Nuklearwaffen-Vertrag offen infrage, wie «Euronews» berichtet.

Experten bewerten die US-Angriffe als kaum völkerrechtlich zu rechtfertigen. Das Gewaltverbot der UN-Charta verbietet militärische Angriffe auf andere Staaten, wie die «Tagesschau» analysiert.

Europa ruft zur Zurückhaltung auf

Die Internationale Atomenergiebehörde wurde von Teheran aufgefordert, eine Sondersitzung einzuberufen. Europa ruft beide Seiten zur Zurückhaltung auf, um eine weitere Eskalation zu verhindern, wie «WDR» berichtet.

Glaubst du an Frieden im Nahen Osten?

Experten raten allerdings dazu, noch keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. So hängen unterirdische Einschläge von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Detonationstiefe und der umgebenden Geologie, schreibt «Frankfurter Rundschau».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1120 (nicht angemeldet)

Gestern hü - heute hot - morgen wer weiss - übermorgen und überhaupt. Das ist die Marschrichtung der Amerikaner unter DT.

User #4661 (nicht angemeldet)

TRump nimmt den Mund wieder zu voll, er hat einige Zentrifugen, die im Iran unterirdisch betrieben werden, gar nicht erreicht. Der Iran wurde nach Aussagen einiger medien nur um Monate zurückgeworfen.

Weiterlesen

a
306 Interaktionen
Eskaliert es nun?
Donald Trump
2’459 Interaktionen
Trump sagt
Iran USA
198 Interaktionen
«In letzter Minute»

MEHR IN POLITIK

Martin Pfister F-35
62 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
14 Interaktionen
Mehrheit
Mandy Abou Shoak
16 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS IRAN

Donald Trump Ali Chamenei
512 Interaktionen
Iran droht mit Tod
trump obama
14 Interaktionen
Atomanlagen im Iran
Flugzeug
Trotz Waffenruhe
Nuklearprogramm
7 Interaktionen
Forderungen