ZDF

ZDF verschiebt «Wetten, dass..?»-Sonderausgabe

DPA
DPA

Deutschland,

Schlechte Nachricht für Fans des Klassikers «Wetten, dass..?»: Das Revival als Sonderausgabe kann wegen der Pandemie nicht wie geplant steigen. Man brauche einfach das grosse Saalpublikum, so das ZDF.

Thomas Gottschalk in der TV-Show "Happy Birthday, Thomas Gottschalk! - Live aus Berlin". Foto: Manfred H. Vogel/ZDF/dpa
Thomas Gottschalk in der TV-Show "Happy Birthday, Thomas Gottschalk! - Live aus Berlin". Foto: Manfred H. Vogel/ZDF/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das ZDF verschiebt wegen der Corona-Krise eine geplante «Wetten, dass..?»-Sonderausgabe.

«Thomas Gottschalk und das ZDF freuen sich nun auf eine spannende Show im kommenden Jahr», teilte das Zweite Deutsche Fernsehen in Mainz am Sonntagabend mit. Die Sendung war ursprünglich für den 7. November geplant.

ZDF-Showchef Oliver Heidemann erklärte: «"Wetten, dass..?" ist eine Show, die von der einzigartigen Atmosphäre einer grossen, vollbesetzten Halle lebt. Das kann im Moment leider nicht seriös geplant werden.» Der Unterhaltungsfachmann fügte hinzu: «Der zweite Grund ist die fehlende Vorbereitungszeit für die oft skurrilen und aufwendigen Wetten. Hier braucht es häufig grosse Menschenmassen, die viele Monate für eine Kraft- oder Geschicklichkeitswette üben. Auch das ist zurzeit leider nicht möglich.»

Entertainer Thomas Gottschalk, der am späten Sonntagabend im ZDF in seinen 70. Geburtstag hineinfeierte, sagte: «"Wetten, dass..?" kann keine Notausgabe sein, das muss 'ne Party sein und das muss 'ne Nostalgie-Party sein».

Sämtliche Produktionen des Senders würden nach und nach einzeln geprüft, hiess es in der ZDF-Mitteilung weiter. Dabei werde aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie Rechnung getragen.

Frank Elstner hatte das Konzept von «Wetten, dass..?» 1981 erfunden - und die Sendung bis 1987 präsentiert. Danach drückte Thomas Gottschalk der beliebten Samstagabendshow bis 1992 den Stempel auf. Wolfgang Lippert übernahm. Nach einem Jahr kehrte Gottschalk zurück, um 2011 endgültig auszusteigen. Markus Lanz sollte das Flaggschiff weiterführen. Aber die Quoten sanken. Ende 2014 war Schluss.

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
32 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN PEOPLE

-
Angst um Geld
Cannes Bella Hadid
2 Interaktionen
Dresscode
Brigitte Bardot
13 Interaktionen
Schauspielerin

MEHR ZDF

zdf verhängnisvolle leidenschaft sylt
4 Interaktionen
ZDF-Film
1 Interaktionen
Sylt
frühling zdf
8 Interaktionen
14. Staffel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
1 Interaktionen
Durch Hintereingang
Königreich Deutschland
37 Interaktionen
Reichsbürger-Razzia
brandstiftung
2 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
Baubranche
1 Interaktionen
Zollkonflikt