Meilen ZH: Brocki-Beiz trotz Coronavirus erfolgreich gestartet

In Meilen ZH entstand während der Pandemie eine Brocki-Beiz. Diese kam in Zusammenarbeit mit der Stiftung Stöckenweid ins Rollen.

Brocki-Beiz
Die Brocki-Beiz in Meilen ZH wird von Judith Roth geführt. - Nau.ch / drone-air-media.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • In Meilen ZH entstand während der Pandemie eine Brocki-Beiz.
  • Diese bietet Personen mit mentaler Beeinträchtigung eine Arbeitsstelle.
  • Bei der Bevölkerung von Meilen kommt das Lokal gut an.

Brockenstuben, von Schweizern liebevoll «Brockis» genannt, liegen schon länger wieder im Trend. Wer nach Möbeln oder Kleidern sucht, steuert immer öfter die Quelle aus zweiter Hand an. Zu diesen Quellen gehört auch die Brocki in Meilen ZH.

Die Brocken-Stube erhielt während der Corona-Pandemie Neuzuwachs: Untypisch für die letzten Jahre wurde eine Brocki-Beiz ins Leben gerufen.

Brocki-Beiz gibt Personen mit geistiger Beeinträchtigung Arbeit

«Wir haben uns lange überlegt, ob wir jetzt schon öffnen wollen», gesteht Judith Roth, die Projektleiterin der Beiz. Es sei jedoch «wunderschön», zu erleben, wie viele Menschen effektiv in der Brockenstube vorbeikämen.

00:00 / 00:00

Judith Roth freut sich über ihr neues Projekt, die Brocki-Beiz in Meilen ZH. - drone-air-media.ch

Das Ziel des Projekts sei nicht nur, Gegenständen ein zweites Leben zu schenken, sondern auch, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsort zu geben. «Die Beiz entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Stöckenweid», so Roth.

Ziel sei es, diesen Menschen die Arbeit in einem «möglichst normalen Umfeld» zu ermöglichen. Momentan sei eine Person in Ausbildung, eine weitere Person arbeite vollwertig in der Brocki-Beiz.

«Silberbesteck blieb nur eine halbe Stunde im Verkauf!»

Manuel D. ist einer der Mitarbeitenden in der Beiz. «Besonders toll finde ich, dass ich so viele unterschiedliche Menschen kennenlernen kann.» Der Job in der Beiz und in der Brocki selbst sei sehr abwechslungsreich.

00:00 / 00:00

Manuel D. erzählt von kuriosen Brocki-Funden. - drone-air-media.ch

«Manchmal finde ich bei der Entsorgungsanlage von Schneider auch Dinge, die ich dann runter in die Brocki bringe», so Manuel D. Das Kurioseste was ihm bisher geschah: «Jemand hat Silberbesteck vorbeigebracht und das wurde nach einer halben Stunde bereits wieder verkauft!»

Langsam spreche es sich in Meilen herum, dass man im Brocki auch essen könne. «Das Feedback war bisher immer positiv», freut er sich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brockenstube Waren spenden
11 Interaktionen
Brocki
tatort
41 Interaktionen
SRF macht auf Öko
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR CORONAVIRUS

Hazel Brugger
«Medis genommen»
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss
Jay Bhattacharya Corona-Massnahmen
8 Interaktionen
Corona-Kritiker
Zinsen
2 Interaktionen
Kanton

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Dorfleben
Affoltern am Albis
Küsnacht ZH
wallisellen
Herrliberg ZH