Liga

Keller-Kick geht an Länggasse

Oliver Schneider
Oliver Schneider

Bern,

Das Duell Goldstern, mit bisher zwölf, gegen Länggasse, gar nur mit elf erzielten Treffern, versprach nicht unbedingt eine trefferreiche Partie.

Am Ende triumphierten die Städter.

Passend zur «Week of the Referee» wurden die Schiedsrichter vor Spielbeginn unter dem Motto «no referee, no game» geehrt – ein Merci gibt’s auch von uns. Unter dem Motto «auf los geht’s los» hätte auch die Partie starten dürfen. Das Spiel startete jedoch wie erwartet: Chancen blieben Mangelware, das Geschehen fand meist im Mittelfeld statt. Beide Teams zeigten sich alles andere als treffsicher und mieden die Nähe des gegnerischen Strafraums. Immerhin trat Goldstern zu Beginn etwas bestimmter auf, ohne jedoch wirklich Gefahr zu entwickeln. Nach 30 Minuten sorgte Länggasse erstmals für ein Lebenszeichen der Partie: Nach einer geklärten Ecke der Gäste, landete der Ball bei Mittelfeldakteur Sebastian Buhl an der Strafraumgrenze, dessen strammer Schuss an die Latte krachte. Die Hausherren zeigten sich davon unbeeindruckt und spielten weiterhin sicher, aber ideenlos von Seite zu Seite. In der 38. Minute dann endlich ein Lichtblick: Loïc Staub fand mit einer hohen Hereingabe Elia Rotach im Strafraum, der aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung einschoss. 

Ansprache mit Wirkung
Die Halbzeitansprache des neuen ad-Interim FCL-Trainers Ivan Obradovic schien Wirkung zu zeigen. Länggasse kehrte energischer zurück und nahm mit schnellem, zielstrebigem Passspiel das Zepter in die Hand. In der 58. Minute fiel dann folgerichtig der Ausgleich: Sebastian Buhl verwandelte ein Zuspiel aus dem Mittelfeld zum 1:1. Mit dem Treffer wuchs das Selbstvertrauen der Gäste, während Goldstern zunehmend Schwierigkeiten hatte Antworten aus dem Spiel heraus zu finden. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger, die Zweikämpfe härter – und in der 76. Minute bekam Länggasse die grosse Chance zur Führung: Elfmeter! Kapitän Raphael Aebischer versenkte souverän zum 2:1. Goldstern versuchte in den Schlussminuten nochmals alles, um zumindest einen Punkt zu retten. Leon Bühner hatte im eins gegen eins mit René Lauper sogar die Ausgleichschance, doch der Länggasse-Keeper parierte grandios. Tief in der Nachspielzeit kam es nochmals zu einer strittigen Szene: Marco Wittmer ging nach einem Luftduell im Strafraum zu Boden, doch der Schiedsrichter winkte schnell ab – sehr zum Ärger der Heimfans. Wenige Sekunden später folgte dann der Schlusspfiff. Mit diesem wichtigen Auswärts-Dreier bleiben die Quartier-Berner zwar Tabellenschlusslicht, sehen sich aber nur noch zwei Punkte vom rettenden Ufer entfernt.

AUFSTELLUNGEN

FC Goldstern: Arthur Keller; Dominik Reinhard, Lasse Lundsgaard, Marco Wittmer, Damien Aguidi, Nino Marti Andrea(C), Janic Schwizgebel, Marco Gilgen, Loïc Staub, Elia Rotach, Remo Bühler; Lars Emch, Petteri Lundsgaard, Matthias Schwab, Marco Isenschmid, Leon Bühler


FC Länggasse: René Lauper; Simon Maharjan, Raphael Aebischer(C), Darshanen Vasanthanathan, Theo Weber, Rodrigo Balsiger, Sebastian Buhl, Argjent Arifi, Chris Schroff, Silvan Libiszewski, David Eduardo Rosas Perez; Giuliano Bifano, Shane Huber, Yannik Aebischer, Luis Mader, Miro Brand, Albin Murtaj, Liam Kormann

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
93 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
245 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR LIGA

FC Sarajevo SChiedsrichter attacke
4.-Liga-Eklat
2. Liga Regional – Gruppe 1
Ardon Jashari Club Brügge
5 Interaktionen
Vizemeister
Gazastreifen
48 Interaktionen
Gaza-Krieg

MEHR AUS STADT BERN

YB
15 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
8 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik