Leistungsfähigkeit: Das stärkt unsere Zellkraftwerke

DPA
DPA

Deutschland,

Kleine Zellbestandteile, die Mitochondrien, sind verantwortlich für die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Allerdings sind sie anfällig. Das Gute: Wir können sie pflegen.

zellkraftwerke
Regelmässige Laufrunden tun unseren Zellkraftwerken, den Mitochondrien, gut. - Tobias Hase/dpa-tmn

Wer sich bewegt oder schlicht nur atmet, benötigt Energie. Die wird uns grösstenteils über die Mitochondrien bereitgestellt. Sie kommen zu Tausenden in unseren Zellen vor, so der Sportwissenschaftler Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln.

Doch werden diese kleinen Zellkraftwerke in Mitleidenschaft gezogen, hat das Folgen: Wir lagern mehr Fett ein, die Zellen altern schneller.

Freie Radikale sind Gefahr für die Zellkraftwerke

Und das steckt dahinter: Mitochondrien wandeln Kohlenhydrate und Fette aus der Nahrung in nutzbare Energie um.

Isst man allerdings ständig zu viel Kohlenhydratreiches wie Pizza oder Nudeln, entstehen vermehrt freie Radikale. Sie schwächen unsere Zellkraftwerke. Daher kann es sinnvoll sein, im Blick zu haben, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nimmt.

Ausdauertraining stärkt die Mitochondrien

Um müden Mitochondrien vorzubeugen, hilft laut Froböse ausserdem regelmässiges Ausdauertraining - Laufen, Radeln oder Walken etwa.

Schon nach wenigen Wochen wirkt sich das positiv aus, so der Leiter des Forschungsinstituts für Training in der Prävention. Denn: Die Mitochondrien befänden sich in einem stetigen Prozess des Aufbaus, der Vermehrung und des Abbaus - eine Chance, positiv auf sie einzuwirken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
20 Interaktionen
Druck wächst
Universität Zürich
20 Interaktionen
Bekannt aus dem TV

MEHR IN NEWS

Buchthalen
Schaffhausen
Blitzeinschlag
Nach Blitzeinschlag
Papstwahl
31 Interaktionen
Papstwahl
WeightWatchers
1 Interaktionen
Schuldenlast

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Carmen Geiss Geissens
2 Interaktionen
Nach Face-Lifting
deutsche grenzkontrollen
1 Interaktionen
Grenzkontrollen
-
«Stadium vier»
Tschentscher
10 Interaktionen
Rot-Grün