Grenzkontrollen: Wirtschaft warnt vor Nachteilen für Unternehmen
Verschärfte Grenzkontrollen stossen in der deutschen Wirtschaft auf Kritik: Unternehmen befürchten höhere Kosten und längere Lieferzeiten.

Deutsche Unternehmen zeigen sich besorgt über die Folgen verschärfter Grenzkontrollen. Wie das «Handelsblatt» berichtet, könnten Lieferketten unterbrochen werden.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Martin Wansleben, betont die Bedeutung offener Grenzen. Er warnt laut «Handelsblatt» vor längeren Lieferzeiten und höheren Kosten.
Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie sieht Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit. Kontrollen an den Grenzen könnten die Just-in-time-Produktion gefährden.
Grenzkontrollen: Experten warnen vor wirtschaftlichen Folgen
Die Bundesregierung begründet die Massnahmen mit Sicherheitsbedenken. Dennoch mahnt die Wirtschaft zur Vorsicht bei der Umsetzung.

Besonders die exportorientierten Branchen sind betroffen. Sie fordern, dass der Warenverkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird.
Die Gewerkschaften sehen die Situation differenziert. Laut «Handelsblatt» fordern sie einen Ausgleich zwischen Sicherheit und wirtschaftlicher Freiheit.
Forderungen nach europäischer Lösung
Experten raten zu einer besseren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Sie sehen laut «Handelsblatt» in innereuropäischen Lösungen den Schlüssel.

Die Politik steht nun unter Druck, praktikable Wege zu finden. Die Debatte über Grenzkontrollen bleibt damit hochaktuell.