EU

Wirtschaft warnt vor zu strengen EU-Vorgaben für grünen Wasserstoff

AFP
AFP

Deutschland,

Wirtschaftsvertreter warnen vor zu strengen Vorgaben der EU-Kommission bezüglich grünem Wasserstoffe.

EU
Wirtschaftsvertreter warnen vor zu strengen Vorgaben der EU-Kommission bei der Produktion von grünem Wasserstoff. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor zu strengen Vorgaben der EU-Kommission bezüglich grünem Wasserstoff wird gewarnt.
  • Die Industrie brauche «Sicherheit» bei der Umstellung auf klimafreundliche Brennstoffe.

Wirtschaftsvertreter haben vor zu strengen Vorgaben der EU-Kommission für die Produktion von grünem Wasserstoff gewarnt. «Die Industrie braucht unbedingt die Sicherheit, dass ihre Versorgung bei einer Umstellung von Gas oder Kohle auf klimafreundliche Brennstoffe sichergestellt ist.» Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch am Montag dem «Handelsblatt».

Die EU-Kommission veröffentlichte am Montag einen ersten Entwurf zur Definition und Herstellung von mit Ökoenergie produziertem Wasserstoff. Damit beginnt ein vierwöchiger öffentlicher Konsultationsprozess, in dem Bürgerinnen und Bürger sowie andere betroffene Akteure Stellung nehmen können. Anschliessend legt die EU-Kommission dem Europaparlament und dem Europäischen Rat einen abschliessenden Entwurf vor.

Der erste Entwurf sieht vor, dass der Strom zur Herstellung des Wasserstoffs aus neuen Anlagen kommen. Er soll in der exakt derselben Stunde produziert werden, in der auch der grüne Wasserstoff hergestellt wird. Zudem darf der Strompreis zum Herstellungszeitpunkt nicht über 20 Euro pro Megawattstunde liegen.

«EU-Kommission bremst»

«Die EU-Kommission bremst» mit ihrem Vorschlag, kritisierte der Energieexperte beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Sebastian Boley, im «Handelsblatt». «Jetzt am Anfang ist es relativ egal, woher der Wasserstoff kommt». Wichtig sei, dass der Wasserstoff schnell zur Verfügung stehe. «Über kurz oder lang werden die Unternehmen sowieso nur grünen Wasserstoff nachfragen», sagte Boley weiter.

Auch der Energiekonzern Eon forderte «mehr Pragmatismus, um die Chance zu nutzen, eine Wasserstoffwirtschaft aufzubauen». Das Unternehmen setze darauf, dass der aktuelle Entwurf noch umformuliert wird, «um baldige Investitionsentscheidungen in Wasserstoff-Projekte zu ermöglichen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WEF
10 Interaktionen
Bei Klimafragen
John Kerry
22 Interaktionen
Am WEF

MEHR IN NEWS

Panzer bei Militärparade in Moskau
5 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
1 Interaktionen
Wegen Bise
Papst Leo XIV.
31 Interaktionen
«Dramatisch»
Friedrich Merz
Deutschland

MEHR EU

Grenzkontrolle
1 Interaktionen
Deutschland
bigler kolumne
173 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
deutschland grenze
2 Interaktionen
Deutscher Vorstoss

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
2 Interaktionen
Austausch
Urteil
Tod nach Abifeier
Alice Weidel
17 Interaktionen
Teilerfolg