SPD

SPD-Chefin Saskia Esken darf nicht mitregieren

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Deutschland,

Es ist offiziell: SPD-Chefin Saskia Esken wird kein Teil der Regierung sein.

Saskia Esken will trotz des Wahldesasters SPD-Parteichefin bleiben. (Archivbild)
Saskia Esken will trotz des Wahldesasters SPD-Parteichefin bleiben. (Archivbild) - Michael Kappeler/dpa

SPD-Chefin Saskia Esken wird nicht Teil der neuen Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz. Die Entscheidung fiel zugunsten von SPD-Chef Lars Klingbeil, der Vizekanzler und Finanzminister wird, wie «DW» berichtet.

Die SPD-Mitglieder stimmten dem Koalitionsvertrag mit der Union mit 84,6 Prozent zu. Klingbeil soll sieben Ministerien für die SPD besetzen, während Esken keine Regierungsposition erhält.

Die endgültige Personalentscheidung wird am 5. Mai bei der Vertragsunterzeichnung erwartet, so «Tagesschau».

Esken ohne Kabinettsamt – Parteiintern umstritten

Saskia Esken verteidigte zuvor die Ministerverteilung im Koalitionsvertrag, obwohl die SPD bei der Wahl ihr schlechtestes Ergebnis seit Gründung erzielte, berichtet «Zeit». Die SPD ist nur noch drittstärkste Fraktion im Bundestag.

Findest du es richtig, dass Saskia Esken nicht mitregieren wird?

Politikwissenschaftler Thorsten Faas nennt Esken ein «machtloses Netzwerk» in der Partei. Trotz früherer Verdienste sei ihre Zukunft offen, so die «Tagesschau».

SPD: Klingbeil setzt auf neue Gesichter

SPD-Chef Klingbeil kündigte an, bei der Kabinettsbesetzung auf eine Mischung aus erfahrenen und jüngeren Politikern zu setzen. Er will die SPD aktiv in der Regierung gestalten und nicht nur als Kontrollinstanz agieren, berichtet die «Tagesschau».

Die SPD wird sieben Ministerien übernehmen, die CSU drei und die CDU sechs plus Kanzleramt. Esken soll als Parteivorsitzende mitwirken, aber nicht im Kabinett sitzen, so SPD-Generalsekretär Miersch laut «Politico».

merz esken
Saskia Esken zweifelt an der Tauglichkeit von Merz als Kanzlerkandidat. - keystone

Die Personalien werden am 5. Mai offiziell bekannt gegeben.

Die schwarz-rote Koalition steht damit vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags. Am Tag darauf soll Merz im Bundestag zum Kanzler gewählt werden, meldet «Politico».

Die SPD-Mitglieder haben mit ihrer Zustimmung den Weg für die neue Regierung frei gemacht.

Kommentare

User #4470 (nicht angemeldet)

Gott sei dank. Ein Übel weniger.

User #5920 (nicht angemeldet)

Aufatmen in Deutschland. Sie war wirklich eine Katastrophe.

Weiterlesen

Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin
spd
7 Interaktionen
SPD
Regierungswechsel
8 Interaktionen
Deutschland
Senevita
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

Mutmassliche Extremisten schiessen auf Touristen in Kaschmir
7 Interaktionen
«Gerechtigkeit»
Vonovia
Vermieter
Donald Trump China
6 Interaktionen
«Herkunfts-Washing»
Merz
11 Interaktionen
Bundeskanzler Merz

MEHR SPD

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
10 Interaktionen
Ab heute
Mitglieder der SPD Merz-Kabinett
3 Interaktionen
Neue Bundesregierung
SPD Koalitionsvertrag
18 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kanzler Merz Steinmeier
5 Interaktionen
Kabinett vereidigt
Ballermann
1 Interaktionen
Ballermann
Kanzlerwahl
2 Interaktionen
Deutschland
Friedrich Merz
2 Interaktionen
Deutschland