RKI registriert 4209 Corona-Neuinfektionen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus geht weiter zurück. Auch die Inzidenz sinkt. Allerdings wurde wegen des Feiertages auch weniger getestet.

Zusammengestellte Tische und Stühle vor einem geschlossenen Lokal in Köln. Foto: Oliver Berg/dpa
Zusammengestellte Tische und Stühle vor einem geschlossenen Lokal in Köln. Foto: Oliver Berg/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4209 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

Das geht aus Zahlen von Dienstagmorgen hervor, die den Stand der RKI-Fallzahlenseite von 08.11 Uhr wiedergeben.

Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 6125 Ansteckungen gelegen, in dem Datensatz fehlten allerdings die Fallzahlen aus Brandenburg. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gab das RKI am Dienstagmorgen mit bundesweit 79,5 an (Vortag: 83,1; Vorwoche: 115,4).

Aufgrund des vergangenen Himmelfahrt-Wochenendes sei bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass an Feier- und Brückentagen weniger Personen einen Arzt aufsuchen, wodurch auch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden, hiess es im Lagebericht des RKI vom Montag. «Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden.»

Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 221 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 283 Tote gewesen.

Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie insgesamt 3.603.055 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 86.381 angegeben.

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht von Dienstagabend bei 0,73 (Vortag: 0,77). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 73 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Raucher
146 Interaktionen
Ärger
Gender
265 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»

MEHR IN NEWS

8 Interaktionen
Bedingung
Rodersdorf SO
Rodersdorf SO
Papst Leo XIV.
Papst Leo XIV.
lampedusa
Kinder dabei

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

d
3 Interaktionen
Volles Stadion
Friedrich Merz
8 Interaktionen
Friedrich Merz
4 Interaktionen
Mahnt
Am Gehweg