EU

Neun EU-Länder pochen auf Freiräume bei Abschiebungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Neun EU-Länder fordern mehr Freiheiten bei der Abschiebung straffälliger Ausländer und eine Neuinterpretation internationaler Konventionen.

EU-Flaggen Brüssel
Mehr Freiheiten bei der Abschiebung straffälliger Ausländer und eine Neuinterpretation internationaler Konventionen werden von neun EU-Ländern gefordert. (Archivbild) - dpa

Neun EU-Länder fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Freiräume bei der Abschiebung straffällig gewordener Ausländer.

In einem offenen Brief sprechen sie sich für eine Diskussion über die Auslegung «internationaler Konventionen» bei heutigen Herausforderungen wie der Migration aus. Was einst richtig gewesen sei, sei möglicherweise nicht mehr die Antwort von morgen.

Der Brief entstand auf Initiative Dänemarks und Italiens, unterzeichnet haben ihn zudem Österreich, Belgien, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen und Polen. Die neun Länder kritisieren in dem Schreiben, dass die Interpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention in manchen Abschiebefällen zum Schutz der falschen Personen geführt habe.

EU-Länder warnen vor Parallelgesellschaften

Die Unterzeichner gehen auch darauf ein, dass viele Migranten auf legalem Weg nach Europa gekommen seien und sich integriert hätten. Andere hätten sich jedoch gegen eine Integration entschieden und sich in Parallelgesellschaften isoliert.

Es sei unverständlich, wenn manche Menschen in den Aufnahmeländern Straftaten begingen. Das sei nur eine Minderheit der Einwanderer, bedrohe aber die Grundlagen der Gesellschaften.

«Wir sollten auf nationaler Ebene mehr Spielraum bei der Entscheidung haben, wann kriminelle Ausländer ausgewiesen werden, zum Beispiel in Fällen schwerer Gewaltverbrechen und Drogenkriminalität», fordert die Ländergruppe in dem Brief. Sie bräuchten auch mehr Entscheidungsfreiheit dabei, wie die Behörden kriminelle Ausländer verfolgen könnten, die nicht abgeschoben werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Huldrych Ammann

Das Woke-Virus hat sich schon zu tief in den EU-Körper eingenistet. Rot-Grün LIEBT seine Kulturbringer.

User #3637 (nicht angemeldet)

Die EU will den Rechtsstaat neu definieren........😂😂😂

Weiterlesen

EU-Fahnen
6 Interaktionen
Änderung

MEHR IN NEWS

Elon Musk Donald Trump
2 Interaktionen
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
8 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
22 Interaktionen
Innert 5 Jahren
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen

MEHR EU

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
Abkommen
EU-Staaten Flaggen
13 Interaktionen
Massnahmen
Amazonasgebiet Abkommen
1 Interaktionen
Debatte
Staus EU Fahrgemeinschaft
10 Interaktionen
Test auf Kanaren

MEHR AUS ITALIEN

Neapel
2 Interaktionen
Starke Erschütterung
jeff bezos
2 Interaktionen
Hochzeit Jeff Bezos
Werbeschild auf Hochhaus in Mailand umgestürzt
1 Interaktionen
Vorfall
Feuerwehr Blaulicht
Ein Vermisster