Swiss Ski: Peter Barandun als neuer Präsident bestätigt
Swiss Ski hat einen neuen Präsidenten: Der vormalige Co-Präsident Peter Barandun ist am Mittwoch als neuer Schweizer Wintersport-Chef bestätigt worden.

Das Wichtigste in Kürze
- Peter Barandun ist neuer Präsident von Swiss Ski.
- Stefan Binggeli wurde zum Vizepräsidenten gewählt.
- Die nächste Delegiertenversammlung findet im Juli 2026 statt.
Peter Barandun wurde am Mittwochabend zum neuen Präsidenten von Swiss Ski gewählt. Nach 14 Monaten als Co-Präsident übernimmt er nun die alleinige Führung des Dachverbandes des Schweizer Schneesports.
Barandun ist seit 2012 Teil des Swiss-Ski-Präsidiums. Zuerst war er zwölf Jahre lang Vizepräsident, dann Co-Präsident. Bei der ausserordentlichen Delegiertenversammlung in Aarau wählten ihn die Vertreter der Regionalverbände und Skiclubs einstimmig zum Präsidenten.
«Grosses Vertrauen» für Peter Barandun
«Ich freue mich sehr über das immense Vertrauen», sagte Peter Barandun nach seiner Wahl. Er betonte, dass es wichtig sei, den eingeschlagenen Erfolgsweg fortzusetzen und offen für Weiterentwicklungen zu bleiben.

Barandun folgt an der Spitze des Schweizer Ski-Verbandes auf den neuen FIS-CEO Urs Lehmann. Neben seiner Tätigkeit bei Swiss Ski ist Barandun CEO und Verwaltungsratspräsident von Electrolux Schweiz.
Binggeli neuer Vizepräsident von Swiss Ski
Auch Stefan Binggeli wurde mit voller Zustimmung zum Vizepräsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Urs Lehmann an und wird sein Amt als Präsident von Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz niederlegen.
Die Führungsstruktur von Swiss Ski bleibt trotz der Änderungen gleich. Die Verantwortung wird weiterhin auf mehrere Personen verteilt.
Das Präsidium setzt sich bis Sommer 2028 aus Peter Barandun, Claude-Alain Schmidhalter, Tamara Wolf und Stefan Binggeli zusammen. Die Vertretung der Interregion Mitte ist noch offen, die nächste ordentliche Delegiertenversammlung findet am 4. Juli 2026 statt.