Swiss Ski: Urs Lehmann tritt als Co-Präsident ab und wird FIS-CEO
Nach fast 20 Jahren im Präsidium von Swiss Ski räumt Co-Präsident Urs Lehmann seinen Posten. Der 56-Jährige wird neuer CEO der FIS.

Das Wichtigste in Kürze
- Urs Lehmann wird neuer CEO des Internationalen Wintersport-Verbands FIS.
- Der 56-jährige Aargauer legt sein Amt als Co-Präsident von Swiss Ski zurück.
- Beim Schweizer Verband war der Abfahrtsweltmeister von 1993 fast 20 Jahre im Präsidium.
Urs Lehmann verlässt das Präsidium von Swiss Ski nach fast zwei Jahrzehnten: Der 56-jährige Aargauer legt seine Rolle als Co-Präsident des Schweizer Skiverbandes zurück. Stattdessen wird Lehmann in Zukunft das neue Amt als CEO beim Internationalen Wintersport-Verband FIS bekleiden.
«Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung», sagt Urs Lehmann. Die Zusammenarbeit mit FIS-Präsident Johan Eliasch habe sich «in den vergangenen Monaten sehr positiv entwickelt». Nun wolle man die FIS «mit vereinten Kräften in die Zukunft führen», so Lehmann.

«So sehr ich mich auf die neue Aufgabe freue: So sehr verlasse ich Swiss-Ski mit einem weinenden Auge», sagt Urs Lehmann. «Erleichtert hat mir den Entscheid meine tiefe Überzeugung, dass Swiss-Ski so gut aufgestellt ist wie vielleicht noch nie. Ich freue mich sehr darauf, die Zukunft des Schneesports in den kommenden Jahren aktiv mitzuprägen.»
Er wolle ein «Brückenbauer» sein, so Lehmann über seine neue Rolle. Der Aargauer wird Teil eines Dreigestirns an der Spitze der FIS. Zusammen mit Eliasch und Generalsekretär Michel Vion bildet Lehmann künftig die Führungsetage des Wintersport-Verbands.
Zwei Jahrzehnte an der Spitze von Swiss Ski
Der Ex-Skifahrer und Abfahrtsweltmeister von 1993 war seit 2008 Vorsitzender des Swiss-Ski-Präsidiums. Zuletzt teilte er sich die Präsidenten-Rolle mit Peter Barandun. «Urs Lehmanns Vision, die Schweiz wieder zur Skination Nummer 1 zu machen, ist Realität geworden», würdigt Barandun seinen Weggefährten.

Lehmann wird seine neue Position bei der FIS Ende September antreten. Neben der Rolle als Co-Präsident von Swiss Ski legt der 56-Jährige auch seine weiteren Ämter nieder. Lehmann war Präsident des Organisationskomitees der Alpinen Ski-WM Crans-Montana 2027. Zudem fungierte er als Co-Präsident der Schweizer Olympia-Bewerbung für 2038.