Ilka Stuhec: Ihr neuer Trainer Stefan Abplanalp im Interview

Peter Gerber Plech
Peter Gerber Plech

Slowenien,

Am Montag wurde der Schweizer Stefan Abplanalp als neuer Trainer von Ilka Stuhec vorgestellt. Im Interview spricht er über sein überraschendes Trainercomeback.

Ilka Stuhec
Ilka Stuhec mit ihrem neuen Trainer Stefan Abplanalp. - SloSki

Das Wichtigste in Kürze

  • Stefan Abplanalp wird neuer Trainer an der Seite von Ilka Stuhec.
  • Die Doppelweltmeisterin arbeitet nach einem Kreuzbandriss an ihrem Comeback.
  • Auch für Abplanalp ist es ein Comeback im Skiweltcup.

Nau.ch: Stefan Abplanalp, nach nur einem Jahr sind Sie zurück im Weltcup. Sind Sie überrascht, dass diese Rückkehr so schnell stattgefunden hat?

Stefan Abplanalp: Nicht überrascht, im Trainergeschäft kann es immer schnell gehen und rasch zu Veränderungen kommen. Aber es war definitiv nicht so geplant. Aber wie gesagt – der Satz ‹Sag niemals nie› hat für mich immer Gültigkeit gehabt. Dass dann tatsächlich eine Top-Athletin mich nach nur einem Jahr kontaktiert, war so nicht zu erwarten.

Nau.ch: An der Medienkonferenz sagte Ilka Stuhec, sie meinte schon beim ersten Gespräch mit Ihnen, auf derselben Wellenlänge zu sein. Haben Sie das auch so empfunden?

Stefan Abplanalp: Ja, absolut. Wir ticken sehr ähnlich und funktionieren wirklich gut. Aber auch im ganzen Team fühle ich mich wohl und das ist wichtig. Ich kann mich nur wiederholen: Teamwork makes the dream work.

Ilka Stuhec
Skifahrerin Ilka Stuhec aus Slowenien beim Skiweltcup in Crans Montana VS. - dpa

Nau.ch: Führen Sie die Arbeit im RLZ Haslital-Brienz während dem Sommer noch weiter oder sind Sie ab sofort im Team Stuhec?

Stefan Abplanalp: Ich führe die Arbeit im RLZ während des Sommers noch weiter, für eine gute Nachfolgereglung ist gesorgt. Wir arbeiten an einer nahtlosen Übergabe. Und wir versuchen eine Lösung zu finden, damit ich dem RLZ in gewissen Bereichen immer noch zur Verfügung stehe.

Mit Ilka Stuhec zu Olympia 2022

Nau.ch: Haben Sie mit dem Team Stuhec einen längerfristigen Vertrag unterzeichnet?

Stefan Abplanalp: Über Vertragsdetails und -modalitäten spreche ich grundsätzlich nicht. Aber beide Seiten wollen längerfristig zusammenarbeiten. Das heisst sicher den olympischen Zyklus bis Peking 2022 gemeinsam bestreiten.

Nau.ch: Sie haben an der Pressekonferenz davon gesprochen, an einer verbesserten Balance bei Ilka Stuhec‘ Fahrstil arbeiten zu wollen. Wie darf man das verstehen?

Stefan Abplanalp: Also Ilka bringt einen Rucksack mit grossem Können mit. Ich kenne ihre Fahrweise natürlich schon ganz gut. Ich habe doch als Trainer von ihren Konkurrentinnen ihre Läufe, da sie ja meistens zu den Schnellsten gehört hat, studiert.

Es geht darum, dass wenn Ilka am Limit fährt, ihr Gleichgewicht auf dem Ski noch optimiert werden kann. Mit der Arbeit an der Renntaktik und dem verbesserten Gleichgewicht wollen wir die Fehlerquote bei ihr weiter minimieren. Im Sommer werden wir ganz viele Fahrten nochmals in Ruhe analysieren und dann weitere Schlüsse ziehen.

Die Ansprüche und Erwartungen sind hoch

Nau.ch: Wie haben die slowenischen Journalisten auf den Trainer aus der Schweiz reagiert? Ilka Stuhec ist immerhin die Weltmeisterin und die Ansprüche an sie und an den Trainer entsprechend hoch, oder?

Stefan Abplanalp: Ilka ist sogar zweifache Weltmeisterin. Logisch, dass da nicht nur die Ansprüche der Athletin, sondern auch die Erwartungen von aussen hoch sind. In der Weltcup-Startrangliste steht Ilka in der Abfahrt auf Platz 2 und im Super-G auf Position 11. Das ist die Ausgangslage für die Comeback-Saison nach der Knieverletzung.

Die ersten Rennen muss Ilka sicher noch nicht gewinnen. Zu Saisonbeginn muss sie sich zuerst wieder herantasten und ihre Sicherheit auf dem Ski zurückgewinnen. Je nachdem wie der Saisonstart verläuft, können wir dann die objektiven Ziele definieren. Aber in erster Linie geht es darum, dass Ilka sicher und gesund durch den nächsten Winter kommt.

Nau.ch: Wann steht für Ilka Stuhec der erste Schneetag auf dem Programm?

Stefan Abplanalp: Stand heute gehen wir von Ende August aus.

Kommentare

Weiterlesen

Ilka Stuhec
3 Interaktionen
Schweizer Trainer
Ilka Stuhec im Ziel.
2 Interaktionen
Dritter WM-Titel
Ilka Stuhec
3 Interaktionen
Wieder Kreuzbandriss

MEHR IN SPORT

WEURO 2025 Schweiz Spanien
Trotz Kantersiegen
WEURO 2025
9 Interaktionen
«Wir sind stolz»
MotoGP Honda Somkiat Chantra
2 Interaktionen
Honda-Umdenken
Fabian Staudenmann Armon Orlik
Spitzenpaarungen

MEHR AUS SLOWENIEN

Ben-Gvir
7 Interaktionen
In Slowenien
Braunbär
Sensibilisierung
robert golob
1 Interaktionen
Golob
Bär
Slowenien