Wimbledon

Wimbledon: Naef als Erste und Stricker als letzter im Einsatz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

In Wimbledon sind auch am Dienstag wieder vier Schweizer im Einsatz. Den Anfang macht Céline Naef, den Schlusspunkt setzt Dominic Stricker.

Wimbledon
Céline Naef feiert heute in Wimbledon ihr Debüt. - Swiss Tennis

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Wimbledon stehen auch am Dienstag wieder vier Schweizer im Einsatz.
  • Die Schwyzerin Céline Naef kommt wie der Berner Dominic Stricker zum Debüt.

Die 18-jährige Schwyzerin Céline Naef kommt am Dienstag wie der Berner Dominic Stricker zum Debüt in Wimbledon. Naef trifft gleich um 12 Uhr im ersten Match auf dem kleinen Court 16 auf die Russin Anastasia Potapowa.

Wimbledon
Dominic Stricker gibt heute sein Debüt in Wimbledon. - keystone

Länger gedulden muss sich Stricker. Der Junioren-French-Open-Sieger von 2020dürfte seine Partie gegen den Australier Alexei Popyrin bestenfalls gegen 18 Uhr in Angriff nehmen.

Verfolgen Sie das Tennis-Turnier von Wimbledon?

Zwischen den beiden Schweizer Nachwuchshoffnungen trifft bei den Männern Marc-Andrea Hüsler auf den japanischen Qualifikanten Yosuke Watanuki. Und Viktorija Golubic bei den Frauen auf die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova.

Kommentare

Weiterlesen

Simona Waltert Wimbledon
Bündnerin out
Belinda Bencic Wimbledon
15 Interaktionen
Zwei Schweizer Siege
Rafael Nadal
2 Interaktionen
Nur kurz gewankt

MEHR IN SPORT

Max Verstappen Formel 1
Piastri schwächelt
FC Basel Marwin Hitz
6 Interaktionen
3:0 gegen Winterthur
FC Lugano FC Zürich
11 Interaktionen
Dos-Santos-Goldtor
Genève-Servette SC Bern
2 Interaktionen
SCL mit Tor-Gala

MEHR WIMBLEDON

Wimbledon
32 Interaktionen
Erster Wimbledon-Sieg
Iga Swiatek Wimbledon Anisimova
5 Interaktionen
Blitz-Sieg
Wimbledon
36 Interaktionen
Bei Alcaraz-Sieg
Zverev Gastaad
Nach Wimbledon-Aus

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Premier League Ange Postecoglou
1 Interaktionen
Ndoye-Klub
Victoria Beckham
22 Interaktionen
Stil-Wandel
Prinz Andrew
29 Interaktionen
Royals
Prinz Andrew
«Genug ist genug»