Roger Federer ist nicht der reichste Rapperswiler
Roger Federer zieht nach Rapperswil-Jona – das ist auch steuerlich attraktiv. In seiner neuen Heimat trifft er auf einen deutlich reicheren, alten Bekannten.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Vermögen von Ex-Tennisstar Roger Federer soll bei über einer Milliarde Franken liegen.
- In seiner neuen Heimat Rapperswil-Jona gibt es aber noch deutlich reichere Einwohner.
- Einen davon kennt Federer bestens: Bei Jorge Lehmann trainierte er früher für Wimbledon.
Als klar wurde, dass Roger Federer nach Rapperswil-Jona ziehen wird, war er noch aktiver Tennisspieler. 2019 kaufte der Baselbieter am Zürichsee ein Grundstück mit knapp 18'000 Quadratmetern.
Roger Federer ist Milliardär
Nach einem langen Bauprojekt, inklusive Ärger durch Einsprüche, dürfte der Umzug für die Familie Federer nun kurz bevorstehen. Rapperswil-Jona freut sich auf seinen wohl prominentesten Einwohner.

Der reichste ist King Federer aber nicht. In der Liste des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» wird Federer mit einem Vermögen von rund einer Milliarde Franken geführt.
Federer trainierte früher beim reichsten Rapperswiler
Das ist nur ein Bruchteil des Vermögens von Jorge Lehmann, der ebenfalls in Rapperswil-Jona wohnt. Der Investor und Banker gehört mit geschätzten 17 Milliarden Franken zu den zehn reichsten Menschen der Schweiz.
Lehmann war in jungen Jahren selbst Tennis-Profi. Er spielte erst für die Schweiz und später für Brasilien – auch im Davis Cup. Auf seinem Rasenplatz vor dem Anwesen in Rapperswil-Jona durfte Federer früher oft trainieren.

Und auch auf Geschäftsebene sind die beiden eng verbandelt. Der 85-jährige Lehmann ist Investor des Laver Cups. Ausserdem ist sein Sohn Grossaktionär bei On und seine Ehefrau sitzt im Stiftungsrat der Roger Federer Foundation.
Lehmann ist aber nicht der einzige Einwohner in Rapperswil-Jona, der reicher als Roger Federer ist. Das trifft nämlich zum Beispiel auch auf Thomas Schmidheiny zu. Das Vermögen des Schweizer Unternehmers liegt laut «Forbes» bei mehr als sieben Milliarden Schweizer Franken.
Tiefer Steuerfuss macht Rapperswil-Jona attraktiv
In seinem neuen Wohnort trifft Roger Federer also sogar noch auf deutlich vermögendere Personen. Neben der lebenswerten Lage am Zürichsee dürfte auch das Steuerniveau eine entscheidende Rolle spielen.

Der Steuerfuss in Rapperswil-Jona ist zwar höher als beispielsweise im Steuerparadies Zug, zählt aber dennoch zu den tiefsten. Durch die Zugehörigkeit zum Kanton St. Gallen fällt auch die Vermögenssteuer verhältnismässig gering aus.
Das wird den Standort letztlich auch für Roger Federer besonders attraktiv gemacht haben. Er zügelte vor kurzem bereits sein Firmen-Imperium in ein Steuerparadies. Neuerdings sitzt die Tenro AG in Wollerau SZ – ebenfalls am Zürichsee.