Djokovic

Ohne Sinner, Djokovic & Co: Federers Laver Cup hat an Glanz verloren

Ronny Reisch
Ronny Reisch

USA,

Spieler wie Novak Djokovic oder Jannik Sinner sind am Laver Cup 2025 nicht dabei. Durch fehlende Stars verliert das Format von Roger Federer an Strahlkraft.

Roger Federer
Roger Federers Laver Cup fehlen in diesem Jahr diverse grosse Namen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Laver Cup 2025 startet am Freitag, Stars wie Sinner, Djokovic oder Shelton fehlen.
  • Dem Format fehlt die Strahlkraft von früher.
  • Spieler wie Alcaraz, Zverev, Fritz und Fonseca sollen für Spektakel sorgen.

Am Freitag geht der Laver Cup in San Francisco die nächste Runde. Acht Jahre nach der Premiere in Prag lässt der Wettbewerb der Managementfirma von Roger Federer aber kaum noch Euphorie aus. Die Star-Power von früher ist verloren gegangen.

Viele Top-Spieler fehlen

Ziel des vom Ryder Cup inspirierten Wettbewerbs war gewesen, die besten Spieler der Welt anzuziehen. Spieler wie Jannik Sinner und Novak Djokovic haben in diesem Jahr aber kein Interesse gezeigt, am Laver Cup teilzunehmen.

Sinner Djokovic
Jannik Sinner und Novak Djokovic schafften es 2025 in jedem Grand-Slam-Turnier in den Halbfinal. Auf den Laver Cup verzichten sie. - Keystone

Auch Félix Auger-Aliassime fehlt – drei der vier US-Open-Halbfinalisten sind nicht dabei. Dazu kommen kurzfristige Absagen wie Ben Shelton, Tommy Paul oder Frances Tiafoe.

Insgesamt fehlen sechs der zehn besten Spieler in der Weltrangliste. Dafür ist beispielsweise Weltnummer 62 Reilly Opelka im Team World dabei. Für Tennis-Spektakel steht der 2,11-Meter-grosse Aufschlagriese aber nicht unbedingt.

Roger Federer
In vergangenen Jahren versammelten sich die ganz grossen Namen des Tennis-Sports um Roger Federer. - Keystone

Ein krasser Kontrast zu vergangenen Jahren, als einst sogar die Big 4 um Federer, Nadal, Djokovic und Murray vereint wurden. Besonders 2022, als Roger Federer im Doppel mit Nadal seinen letzten Karriere-Match spielte, war der Laver Cup im grossen Rampenlicht.

Alcaraz, Zverev und Fritz als Hoffnungsträger

Das ist heute anders. Trotzdem: Einige Gesichter versprechen durchaus Spannung. Der charismatische Weltranglistenerste Caros Alcaraz ist das ganz grosse Aushängeschild. Mit Weltnummer 3 Alexander Zverev kommt auch der Laver-Cup-Topscorer zurück.

Laver Cup
Alexander Zverev ist der einzige Europäer der im Laver Cup mehr Siege als Roger Federer eingeschlagen hat. - Instagram / @lavercup

Der Deutsche hat in fünf Teilnahmen schon 21 Spiele im Laver Cup gewonnen. Sein Angstgegner Taylor Fritz (ATP 5) ist die Nummer 1 bei Team Welt. Er hat Zverev in den letzten fünf Duellen geschlagen.

Findest du den Laver Cup einen attraktiven Wettbewerb?

Auch Brasiliens Top-Talent João Fonseca (19) sorgt zumindest bei manchen Fans für etwas Euphorie. Wird der ON-Athlet in San Francisco auf Gründer Roger Federer treffen?

João Fonseca
João Fonseca gilt als eines der spannendsten Talente im Tennis. Jetzt schlägt der Brasilianer am Laver Cup auf. - Keystone

Die Anwesenheit des Schweizers würde für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Fest steht aber: Das Aufgebot des am Freitag startenden Laver Cups sorgt für keine riesige Euphorie-Welle.

Kommentare

User #2781 (nicht angemeldet)

Roger hat alles im Griff.

User #4213 (nicht angemeldet)

Alles hat mal ein Ende.

Weiterlesen

Roger Federer Laver Cup
319 Interaktionen
«Kirsche obendrauf»
Roger Federer
15 Interaktionen
Doppel mit Nadal
Laver Cup Carlos Alcaraz
1 Interaktionen
Laver Cup

MEHR IN SPORT

Super League
7 Interaktionen
Servette bodigt Sion
Cadillac Formel 1 2026
Vor F1-Einstieg
Simon Ehammer Leichtathletik-WM
15 Interaktionen
Zentimeter fehlen

MEHR DJOKOVIC

djokovic
41 Interaktionen
Wohnt schon in Athen
Novak Djokovic Roger Federer
20 Interaktionen
US Open
João Fonseca Novak Djokovic
2 Interaktionen
«Werde sehr teuer»
Novak
5 Interaktionen
«War merkwürdig»

MEHR AUS USA

jerome powell
7 Interaktionen
Um 0,25 Prozentpunkte
Barack Obama
19 Interaktionen
Warnt vor Gewalt
Maskenfplicht usa
12 Interaktionen
USA
nokia mond
12 Interaktionen
US-Raumfahrtbehörde