MotoGP: Wann macht Marc Márquez seinen neunten WM-Titel perfekt?
Marc Márquez marschiert in der MotoGP in Richtung seines ersten WM-Titels mit Ducati. Stand jetzt kann der Spanier schon Anfang Oktober jubeln.

Das Wichtigste in Kürze
- Der neunte WM-Titel von Marc Márquez scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
- Der Spanier triumphiert in Brünn und holt seinen fünften Doppelsieg in Folge.
- Sein Vorsprung wächst auf 120 Punkte. Wann könnte er den Titel fixieren?
Die MotoGP wird zunehmend zur Ein-Mann-Show: Beim Tschechien-GP feiert Marc Márquez seinen fünften Doppelsieg in Folge. Der Spanier gewinnt jeweils das Sprintrennen am Samstag und das Hauptrennen am Sonntag. Damit verbucht Márquez auch jeweils das Punkte-Maximum von 37 Zählern.
Obendrein schwächeln seine Verfolger zuletzt: Bruder Alex Márquez verbucht in Assen zwar ein Sprint-Podest, im Hauptrennen aber einen Ausfall. Und in Tschechien bleibt der Spanier nach zwei Stürzen sogar komplett ohne WM-Punkte. Und Marc Márquez' Teamkollege Pecco Bagnaia kommt in Tschechien nicht über Rang vier hinaus.
Kurz nach Saison-Halbzeit – nach 12 von 22 Rennen – liegt Márquez in der MotoGP fast uneinholbar voran. 120 Punkte beträgt sein Polster auf seinen jüngeren Bruder nach dem Tschechien-GP. Bagnaia liegt bereits 168 Zähler zurück. Der Brünn-Zweite Marco Bezzecchi (Aprilia) hat als bester Nicht-Ducati-Fahrer schon 225 Punkte Rückstand.

Damit ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann Márquez seinen neunten WM-Titel fixiert. Bei einem Maximum von 37 Punkten hält der Spanier einen unglaublichen Wochenend-Schnitt von 31,75 Zählern. Sein erster Verfolger Alex Márquez kommt nur auf 21,75 Punkte pro Rennwochenende.
Zahlen-Spielereien in der MotoGP
Halten die Top-Vier der Motorrad-Königsklasse ihren Schnitt, ist Anfang Oktober alles entschieden: Beim Indonesien-GP würde Márquez nach aktuellem Stand den WM-Titel fixieren. Allerdings zeigt die Formkurve beim MotoGP-Überflieger nach oben, bei seinen Verfolgern zuletzt nach unten.

Bei den letzten fünf Rennen holte Márquez nämlich jeweils das Maximum von 37 Punkten. Sowohl Bruder Alex als auch Pecco Bagnaia kamen im Schnitt auf 17,8 Zähler, Bezzecchi auf 17,4. Mit solchen Werten könnte Márquez den Titel schon Ende September in Japan fixieren. Beim Heimrennen seines Ex-Herstellers Honda ...