Monaco: Lewis Hamilton und die Psycho-Spiele am Boxenfunk

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Monaco,

Das ganze Rennen über jammerte Lewis Hamilton in Monaco, dass seine Reifen am Ende seien. Erst nach dem GP gab er zu – es war alles halb so wild.

Monaco Hamilton Mercedes Verstappen
Jammernd in Monaco: Hamilton war nie wirklich in Gefahr, den Sieg zu verlieren. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Lewis Hamilton feierte in Monaco seinen vierten Saisonsieg.
  • Den Grossteil des Rennens verbrachte er damit, sich am Funk über seine Reifen zu beklagen.
  • Erst nach dem Grand Prix gab er zu: Sein Sieg war niemals wirklich in Gefahr.

Der Sieg in Monaco fiel Lewis Hamilton alles andere als leicht. Fast das gesamte Rennen über musste er Max Verstappen hinter sich halten. Kurz vor Schluss hätte eine Attacke des Niederländers ihn beinahe aus dem Rennen gerissen.

Kein Wunder, dass Hamilton nach der Zieldurchfahrt behauptete, es sei sein schwierigstes Rennen gewesen.

Zumindest hätte Hamilton gerne, dass es diesen Anschein macht. Es passt wunderbar zum emotionalen Ambiente dieses Monaco-Wochenendes, an dem des verstorbenen Niki Lauda gedacht wurde. Und es befeuert den Mythos Hamilton, der drauf und dran ist, sich zum grössten F1-Piloten aller Zeiten aufzuschwingen.

Lewis Hamilton: Sieg in Monaco nie in Gefahr

Tatsache ist: Lewis Hamilton und sein Sieg in Monaco waren zu keiner Zeit in Gefahr. «Das ist reine Show und Taktik», ist Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko sicher. «Generell jammert der Hamilton ab der 30. Runde, dass er Vibrationen hat und weiss der Teufel was alles.»

Monaco Hamilton
Gut sichtbares Graining: Die matte, dunkle Fläche am linken Vorderreifen von Lewis Hamilton in Monaco. - dpa

Auch Mario Isola, Pirelli-Rennchef und verantwortlich für die Reifen in der Formel 1, winkt ab. «Komplett am Ende waren die Reifen am Schluss des Rennens noch nicht.» Sie seien zwar stark abgefahren gewesen, aber Isola denkt, dass Hamilton die Konkurrenz am Funk verwirren wollte.

Isola bestätigt, dass Hamilton unter starkem Graining gelitten habe. Dabei sammeln sich Stücke der Reifenoberfläche auf der Lauffläche, was den Grip verschlechtert. Auf einem Kurs wie Monaco könne das resultierende Untersteuern äusserst unangenehm sein, so Isola.

Kommentare

Weiterlesen

trump
Trump und Selenskyj
Prinz Andrew
Wegen Epstein-Skandal

MEHR IN SPORT

Max Verstappen Formel 1
1 Interaktionen
Hülkenberg auf P4!
Bundesliga Union Berlin Gladbach
1:3 bei Union Berlin
ZSC Lions EV Zug
1 Interaktionen
Lakers jubeln in Biel
ZSC Lions EV Zug
Nach 2:0-Führung

MEHR AUS MONACO

Beatrice Borromeo Pierre Casiraghi
1 Interaktionen
Laut Medien
53 Interaktionen
Nach Hirn-OP
Carmen Geiss
45 Interaktionen
Spital-Foto
Formel 1 Leclerc Sainz
1 Interaktionen
Rückreise aus Baku