Mihambo kritisiert Vergabe: WM in Katar «fragwürdig»

DPA
DPA

Qatar,

Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo hat die Vergabe der Leichtathletik-Weltmeisterschaften nach Katar vor allem wegen der klimatischen Umstände kritisiert.

Kritisiert die Vergabe der WM in Katar: Malaika Mihambo. Foto: Sven Hoppe
Kritisiert die Vergabe der WM in Katar: Malaika Mihambo. Foto: Sven Hoppe - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Man könnte das Stadion auch weniger heruntertemperieren, dann würde man weniger Energie verbrauchen», sagt Mihambo auch angesichts der weltweiten Debatte zum Klimawandel.

«Ich finde so etwas nicht gut, ich finde es fragwürdig. Ich finde, die sozialen, politischen und Umwelt-Aspekte sollen bei der Vergabe mit einbezogen werden», sagte die WM-Favoritin von der LG Kurpfalz der Deutschen Presse-Agentur. Mihambo macht derzeit ihren Master in Umweltwissenschaften an einer Fern-Uni. Bei den am Freitag beginnenden Titelkämpfen in Doha werden Temperaturen um die 40 Grad erwartet. Das Khalifa-Stadion wird auf etwa 26 Grad heruntergekühlt.

«Man könnte das Stadion auch weniger heruntertemperieren, dann würde man weniger Energie verbrauchen», sagt Mihambo auch angesichts der weltweiten Debatte zum Klimawandel. Über ihren ökologischen Fussabdruck während der WM denke sie lieber «nicht nach, denn da gibt's keine Lösung - ausser man hinterfragt das ganze Leben. Ich versuche, im Alltag zu reduzieren, was ich kann.»

Auch die Verstösse gegen die Menschenrechte im reichen Öl-Staat, die von internationalen Organisationen immer wieder angeprangert werden, beschäftigen Mihambo. «Natürlich bekommt man das mit. Ich weiss, dass da vieles nicht gut läuft. Deshalb sollte man an den Vergabeprozessen arbeiten.»

Ein Boykott der WM kam für die derzeit beste Weitspringerin der Welt, die in diesem Jahr schon 7,16 Meter geschafft hat, nicht in Frage. «Ich muss das jetzt einfach beiseite legen und meinen Wettkampf machen. Natürlich kann man das machen, aber unsere Sportler-Karrieren sind kürzer als in anderen Berufen. Deshalb finde ich einen Boykott nicht den richtigen Weg und keine Option», sagte die 25-Jährige. Die WM findet wegen der grossen Hitze ungewöhnlich spät im Jahr statt. Die Strassenwettbewerbe im Marathon und Gehen beginnen erst gegen Mitternacht.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
805 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN SPORT

WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
27 Interaktionen
Traumfinal perfekt
Ecclestone Horner Red Bull
34 Interaktionen
Nach Rauswurf

MEHR AUS QATAR

Qatar Airways
Qatar Airways
Elon Musk
11 Interaktionen
«Habe genug getan»
Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Dialoge
Dominic Lobalu Diamond League
5 Interaktionen
Diamond League