FC Barcelona will Nationaltorwart Bitter

DPA
DPA

Deutschland,

Der deutsche Handball-Nationaltorwart Johannes Bitter beschäftigt sich nach Informationen der «Sport Bild» mit einem Wechsel vom TVB Stuttgart zum FC Barcelona.

«Ja, es gibt einige interessante Anfragen, und ich werde nach der WM entscheiden, was ich mache», sagt Johannes Bitter. Foto: Sascha Klahn/dpa/Archiv
«Ja, es gibt einige interessante Anfragen, und ich werde nach der WM entscheiden, was ich mache», sagt Johannes Bitter. Foto: Sascha Klahn/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bitter war mit der Nationalmannschaft bei der WM in Ägypten nur Zwölfter geworden, hatte bei seinen Einsätzen aber stark gespielt.

«Ja, es gibt einige interessante Anfragen, und ich werde nach der WM entscheiden, was ich mache», sagte der 38-Jährige dem Magazin. Interessiert sein soll auch Bitters ehemaliger Club, der HSV Hamburg. Dessen Geschäftsführer Sebastian Frecke sagte, man stehe in Kontakt mit Bitter. «In der aktuellen Konkurrenzsituation zum FC Barcelona sind wir aber sicher nur ein kleines Licht.» TVB-Geschäftsführer und -Trainer, Jürgen Schweikardt, sagte, derzeit sei «alles noch offen».

Bitter war mit der Nationalmannschaft bei der WM in Ägypten nur Zwölfter geworden, hatte bei seinen Einsätzen aber stark gespielt. Er spielt seit 2016 für den Bundesligisten TVB Stuttgart.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
266 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
95 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN SPORT

EV Zug Fribourg-Gottéron
Penalty-Krimi!
SC Bern Ambri-Piotta
Biel gewinnt Krimi
SCL Tigers ZSC Lions
1:2 im Emmental
Léman-Derby Genève-Servette Lausanne
Stängeli im Derby

MEHR FC BARCELONA

2 Interaktionen
Financial Fairplay
fc bar
3 Interaktionen
Schlechte Finanzen
fc barcelona
2 Interaktionen
Aufatmen vor Auftakt
Hansi Flick
4 Interaktionen
Hohe Geldstrafe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur