In der Serie A kommt Jean-Pierre Nsame kaum zum Zug. Sein Verein, der FC Venedig, steht vor dem Abstieg – und der Stürmer vor einer möglichen Rückkehr zu YB.
YB
In Italien kommt der Angreifer allerdings kaum zum Einsatz. - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Jean-Pierre Nsame kommt bei Venedig bislang auf einen einzigen Startelf-Einsatz.
  • YB hat den Kameruner im Winter in die Serie A verliehen – mit einer Übernahme-Option.
  • Die Kaufpflicht greift allerdings nur, wenn das Team die Klasse halten kann.

Sieben Spiele in Serie hat der FC Venedig mittlerweile verloren. Der Club liegt in der Serie A auf Platz 18 – und zittert um den Ligaerhalt.

Mittendrin: YB-Stürmer Jean-Pierre Nsame. Die Berner haben den Torjäger im Winter nach Italien ausgeliehen. Dies, nachdem sich der 28-Jährige im Mai 2021 die Achillessehne gerissen hat.

Nsame yb
Jean-Pierre Nsame (l.) bei einem seiner raren Einsätze in der Serie A. - keystone

Bei Venezia kommt der Kameruner bisher allerdings kaum zum Zug. In neun Spielen darf er nur einmal von Beginn weg ran, ansonsten sind Teileinsätze das höchste der Gefühle. Ein Treffer oder eine Vorlage bleiben dem Angreifer seit seinem Wechsel verwehrt.

«Dann möchte ich zurück...»

«Ganz zufrieden bin ich nicht, aber ich nehme, was ich kriegen kann», sagt Nsame gegenüber der «Berner Zeitung». Der Trainer sei für die Entscheidungen zuständig. «Ich muss damit leben. Aber ich fühlte und fühle mich gut unterstützt hier.»

yb
Jean-Pierre Nsame hat für YB 98 Tore erzielt. - keystone

Venedig besitzt eine Kaufpflicht für den Stürmer. Diese greift allerdings nur, wenn der Verein die Klasse halten kann. Was, wenn es nicht zum Ligaerhalt reicht? «Dann möchte ich zurück zu YB», stellt Nsame klar.

Definitiver Wechsel würde YB über 3 Millionen einbringen

Sechs Partien stehen in Italiens höchster Spielklasse noch an. In diesen Spielen wird sich entscheiden, wo Jean-Pierre Nsame in Zukunft auflaufen wird.

Schafft Venedig in der Serie A den Ligaerhalt?

Serie-A-Experte Gianluca Di Domenico sagt gegenüber Nau.ch: «Da stellt sich mir die Frage, ob die Serie A für ihn die richtige Liga ist.»

yb
Mit YB hat der Kameruner viermal die Schweizer Meisterschaft gewonnen. - keystone

Für die Young Boys ist die Ausgangslage klar: Steigt Venedig ab, kehrt der Torjäger an seine alte Wirkungsstätte in Bern zurück. Beim Klassenerhalt zieht die Kaufoption – und YB streicht eine ordentliche Ablösesumme von rund 3,5 Millionen Franken ein.

Serie ASpSNUTorePkt
1.AC Milan LogoAC Milan38264869:3186
2.Inter Mailand LogoInter Mailand38254984:3284
3.SSC Neapel LogoSSC Neapel38247774:3179
4.Juventus LogoJuventus382081057:3770
5.Lazio Rom LogoLazio Rom3818101077:5864
6.AS Rom LogoAS Rom381811959:4363
7.Fiorentina LogoFiorentina381914559:5162
8.Atalanta Bergamo LogoAtalanta Bergamo3816111165:4859
9.Hellas Verona LogoHellas Verona3814131165:5953
10.FC Turin LogoFC Turin3813141146:4150
11.US Sassuolo LogoUS Sassuolo3813141164:6650
12.Udinese Calcio LogoUdinese Calcio3811131461:5847
13.FC Bologna LogoFC Bologna3812161044:5546
14.FC Empoli LogoFC Empoli3810171150:7041
15.Sampdoria Genua LogoSampdoria Genua381022646:6336
16.Spezia LogoSpezia381022641:7136
17.US Salernitana LogoUS Salernitana387211033:7831
18.Cagliari LogoCagliari386201234:6830
19.CFC Genua LogoCFC Genua384181627:6028
20.FC Venedig LogoFC Venedig38623934:6927
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenTrainerSerie ALigaBSC Young Boys