BSC Young Boys

YB: Staff und Fans spenden Blut

Andrea Bauer
Andrea Bauer

Bern,

Im Stadion Wankdorf fand die sechste Blutspendeaktion von YB mit Fans und Spielern statt.

Auch Sportchef Christoph Spycher befand sich unter den Spendenden
Auch Sportchef Christoph Spycher befand sich unter den Spendenden. Hier auf dem Bild ist er mit Familie Meyer, deren Sohn Mathieu in der Vergangenheit Blut benötigte. - Mauro Mellone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die YB-Familie geht mit guten Beispiel voran und spendet Blut.
  • Adrian Fluri (Blutspende SRK) erklärt, warum dies speziell im Sommer so wichtig ist.

«Mir gö voraa aus 12. Maa…» singen die YB-Fans jeweils im Stadion bei den Spielen ihres Lieblingsvereins.

In diesem Fall aber ging nun der BSC YB voran – und zwar mit gutem Beispiel: letzten Freitag und Samstag lud er zum sechsten Mal zur grossen YB-Blutspendeaktion in die Champions Lounge im Stadion Wankdorf.

Info

Zahlen und Fakten rund ums Blutspenden

Vier von fünf Menschen brauchen einmal in ihrem Leben Blut oder Medikamente, die aus Blut hergestellt werden.

2.5 Prozent der Schweizer Bevölkerung spenden regelmässig Blut.

Blut der Blutgruppe O negativ ist besonders gefragt, weil dieses allen Patienten verabreicht werden kann.

Bis 42 Tage sind rote Blutkörperchen haltbar.

Nur 7 Tage sind Blutplättchen haltbar.

Rund 700 Spenden braucht es täglich in der Schweiz, um den Bedarf zu decken.

Tage, an denen das Herz nicht nur für Gelb-Schwarz schlägt, sondern auch für Menschen, die dringend auf Blut angewiesen sind. Mit von der Partie waren nebst zahlreichen Fans auch der Staff und Spieler des BSC YB.

Hast du auch schon Blut gespendet?

Adrian Fluri, Leiter Marketing & Kommunikation der Interregionalen Blutspende SRK gibt Auskunft.

BärnerBär: Adrian Fluri, warum ist Blutspenden gerade im Sommer enorm wichtig?

Adrian Fluri: Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Deshalb sind Blutspendedienste auf kontinuierliche Spenden angewiesen. In den Sommermonaten wird das besonders zur Herausforderung: Viele Menschen sind in den Ferien, der Bedarf in den Spitälern bleibt jedoch unverändert hoch. Damit auch während der Reisezeit genügend Blutkonserven zur Verfügung stehen, ist es insbesondere im Sommer wichtig, Blut zu spenden.

BärnerBär: Wie wichtig sind solche Aktionen wie diese von YB?

Fluri: Sehr wichtig. Einerseits können wir durch den Anlass die YB-Fangemeinde für das Thema Blutspende sensibilisieren. Andererseits können wir im Rahmen der ‹YB spendet Blut›-Aktion in einem aussergewöhnlichen Setting – Blutspenden in der VIP Loge mit Sicht aufs Spielfeld – den Spendenden ein spezielles Erlebnis bieten. Und natürlich hilft uns dieser Anlass in den kritischen Sommermonaten, die Versorgung der Spitäler sicherzustellen.

BärnerBär: Können eigentlich alle Menschen Blut spenden?

Fluri: Grundsätzlich können alle gesunden Personen von 18 bis 60 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 kg Blut spenden.

BärnerBär: Wenn man diesen Termin verpasst hat, wo kann man sonst noch in Bern Spenden?

Fluri: Im Blutspendezentrum Bern oder in der Welle7 kann in Bern regelmässig Blut gespendet werden. Infos und Termine gibt’s unter ichspendeblut.ch.

Kommentare

Weiterlesen

SCB
1 Interaktionen
In Nati-Pause
YB Giorgio Contini Cup
65 Interaktionen
4:1 bei Courtételle
YB
35 Interaktionen
Nächster Ausfall
Freizeit
3 Interaktionen
Freizeit

MEHR BSC YOUNG BOYS

YB
4 Interaktionen
Morgen EL-Quali
YB Breitenrain Schweizer Cup
4 Interaktionen
Breitenrain-Losglück
Xherdan Shaqiri Schweizer Cup
2 Interaktionen
Cup-Auslosung
Courtételle YB Schweizer Cup
65 Interaktionen
Schweizer Cup

MEHR AUS STADT BERN

Büne Huber
18 Interaktionen
Kindermörder-Bild
Das Manor Warenhaus an der Marktgasse in Bern
3 Interaktionen
Neuausrichtung
Berner Turmortag
Infos und Vorträge