YB gegen FCB: Der Fussball ist ohne so einen VAR besser dran!
Seit der Einführung des Video-Assistenten war ich ein vehementer Verfechter der Technologie. Nach der Penalty-Panne bei FCB gegen YB ist das Mass nun aber voll.

Das Wichtigste in Kürze
- Der VAR hat sich in der Super League in den letzten sechs Jahren als untauglich erwiesen.
- Fehlentscheidungen wie bei FCB-YB sind für ein Präzisions-Werkzeug nicht akzeptabel.
- Wenn das der Standard ist, auf dem der VAR operiert, muss er weg. Ein Kommentar.
Schicken wir es gleich vorweg: Der FC Basel hat gegen YB am Mittwochabend verdient gewonnen. Auch ohne die Rote Karte und den Penalty wäre das mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ergebnis gewesen.
Aber wenn ein potenziell titel-relevantes Spiel durch eine so frappierende Fehlentscheidung überschattet wird, ist das irrelevant. Der Sieg des FCB wird auf die Penalty-Situation und den daraus folgenden Platzverweis gegen Edimilson reduziert.

Es ist eine Fehlentscheidung, die im Zeitalter des VAR nicht passieren darf. Mit freiem Auge ist zu erkennen, dass Xherdan Shaqiri vor dem Penalty im Abseits steht.
Es geht nicht um YB, sondern um den Fussball
Schiedsrichter und Linienrichter machen solche Fehler. Das ist dem Tempo des Spiels und ihrer Position auf dem Spielfeld, respektive an dessen Rand, geschuldet. Wünschenswert wäre natürlich ein fehlerloser Schiri-Auftritt, aber das ist unrealistisch.

Genau dafür gibt es den VAR. Eine technisch unterstützte Institution, die spielrelevante Fehlentscheidungen korrigieren soll. Und das ist das Resultat? Dass eine so eklatante Fehlentscheidung wie zwischen dem FCB und YB bestehen bleibt?
Mit Verlaub: Da ist der Fussball ohne den VAR besser dran.
Der VAR hat keinen Spielraum für solche Fehler
Ich war seit seiner Einführung ein vehementer Unterstützer des VAR, ein Verfechter der neuen Technologie. Aber selbst ich habe die Nase gestrichen voll. Beim Videobeweis gibt es einen minimalen Spielraum für Fehler, nämlich dann, wenn die Technik versagt. In allen anderen Fällen muss – ohne Wenn und Aber – der VAR die korrekte Entscheidung treffen.

Es ist offensichtlich, dass der VAR in seiner jetzigen Form – zumindest in der Schweiz – dazu nicht imstande ist. Sonst gäbe es nicht gefühlt nach jedem zweiten Spieltag eine VAR-Fehlentscheidung zu diskutieren.
Wenn das der Standard ist, den der Video-Assistent in der Schweiz abliefern kann ... dann wäre es ratsam, ihn nochmals zu überdenken. Solche Entscheide, solche Leistungen sind für einen Profi-Sport absolut inakzeptabel.

Die SFL hat den VAR umgesetzt, das Resultat ist nach sechs Jahren eine Enttäuschung. Die unbestreitbaren Vorteile können die Nachteile – eklatante Fehler, lange VAR-Pausen – nicht aufwiegen.
Dann doch lieber so wie früher.
Super League - Super League: Regular Season (07.08.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 7:2 | 6 | |
2. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 6:2 | 6 | |
3. | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 7:4 | 6 | |
4. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 4:2 | 6 | |
5. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 4:3 | 4 | |
6. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 5:6 | 4 | |
7. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 4:4 | 3 | |
8. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 3:4 | 1 | |
9. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 3:4 | 1 | |
10. | ![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 3:5 | 0 | |
11. | ![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 2:7 | 0 | |
12. | ![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 1:6 | 0 |
Super League - Super League: Regular Season (07.08.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 6 | |
2. | ![]() | 2 | 6 | |
3. | ![]() | 3 | 6 | |
4. | ![]() | 2 | 6 | |
5. | ![]() | 2 | 4 | |
6. | ![]() | 3 | 4 | |
7. | ![]() | 2 | 3 | |
8. | ![]() | 2 | 1 | |
9. | ![]() | 2 | 1 | |
10. | ![]() | 2 | 0 | |
11. | ![]() | 2 | 0 | |
12. | ![]() | 2 | 0 |