BSC Young Boys

YB gegen FCB: Der Fussball ist ohne so einen VAR besser dran!

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Bern,

Seit der Einführung des Video-Assistenten war ich ein vehementer Verfechter der Technologie. Nach der Penalty-Panne bei FCB gegen YB ist das Mass nun aber voll.

VAR FCB YB
Der VAR ist in der Schweiz ganz offensichtlich ein untaugliches Werkzeug. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der VAR hat sich in der Super League in den letzten sechs Jahren als untauglich erwiesen.
  • Fehlentscheidungen wie bei FCB-YB sind für ein Präzisions-Werkzeug nicht akzeptabel.
  • Wenn das der Standard ist, auf dem der VAR operiert, muss er weg. Ein Kommentar.

Schicken wir es gleich vorweg: Der FC Basel hat gegen YB am Mittwochabend verdient gewonnen. Auch ohne die Rote Karte und den Penalty wäre das mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ergebnis gewesen.

Ist der VAR ein gutes Werkzeug im Fussball?

Aber wenn ein potenziell titel-relevantes Spiel durch eine so frappierende Fehlentscheidung überschattet wird, ist das irrelevant. Der Sieg des FCB wird auf die Penalty-Situation und den daraus folgenden Platzverweis gegen Edimilson reduziert.

Xherdan Shaqiri
Xherdan Shaqiri steht vor dem Penalty und der Roten Karte gegen Edimilson im Abseits. - Screenshot SRF

Es ist eine Fehlentscheidung, die im Zeitalter des VAR nicht passieren darf. Mit freiem Auge ist zu erkennen, dass Xherdan Shaqiri vor dem Penalty im Abseits steht.

Es geht nicht um YB, sondern um den Fussball

Schiedsrichter und Linienrichter machen solche Fehler. Das ist dem Tempo des Spiels und ihrer Position auf dem Spielfeld, respektive an dessen Rand, geschuldet. Wünschenswert wäre natürlich ein fehlerloser Schiri-Auftritt, aber das ist unrealistisch.

Luca Cibelli Super League
Luca Cibelli lieferte beim Spiel zwischen dem FCB und YB keine schlechte Leistung. Der VAR-Fehler überschattet diese jedoch. - keystone

Genau dafür gibt es den VAR. Eine technisch unterstützte Institution, die spielrelevante Fehlentscheidungen korrigieren soll. Und das ist das Resultat? Dass eine so eklatante Fehlentscheidung wie zwischen dem FCB und YB bestehen bleibt?

Mit Verlaub: Da ist der Fussball ohne den VAR besser dran.

Der VAR hat keinen Spielraum für solche Fehler

Ich war seit seiner Einführung ein vehementer Unterstützer des VAR, ein Verfechter der neuen Technologie. Aber selbst ich habe die Nase gestrichen voll. Beim Videobeweis gibt es einen minimalen Spielraum für Fehler, nämlich dann, wenn die Technik versagt. In allen anderen Fällen muss – ohne Wenn und Aber – der VAR die korrekte Entscheidung treffen.

VAR Super League
Der VAR kommt in der Super League seit Sommer 2019 zum Einsatz. - keystone

Es ist offensichtlich, dass der VAR in seiner jetzigen Form – zumindest in der Schweiz – dazu nicht imstande ist. Sonst gäbe es nicht gefühlt nach jedem zweiten Spieltag eine VAR-Fehlentscheidung zu diskutieren.

Wenn das der Standard ist, den der Video-Assistent in der Schweiz abliefern kann ... dann wäre es ratsam, ihn nochmals zu überdenken. Solche Entscheide, solche Leistungen sind für einen Profi-Sport absolut inakzeptabel.

YB FCB Rudelbildung
Die Rudelbildung beim Spiel zwischen dem FCB und YB, inklusive Roter Karte für Edimilson. - keystone

Die SFL hat den VAR umgesetzt, das Resultat ist nach sechs Jahren eine Enttäuschung. Die unbestreitbaren Vorteile können die Nachteile – eklatante Fehler, lange VAR-Pausen – nicht aufwiegen.

Dann doch lieber so wie früher.

Super League - Super League: Regular Season (07.08.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Sion LogoFC Sion22007:26
2.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen22006:26
3.FC Basel LogoFC Basel32107:46
4.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland22004:26
5.FC Luzern LogoFC Luzern21014:34
6.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys31115:64
7.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport21104:43
8.FC Winterthur LogoFC Winterthur20113:41
9.FC Zürich LogoFC Zürich20113:41
10.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich20203:50
11.Servette LogoServette20202:70
12.FC Lugano LogoFC Lugano20201:60
Super League - Super League: Regular Season (07.08.2025)SpPkt
1.FC Sion LogoFC Sion26
2.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen26
3.FC Basel LogoFC Basel36
4.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland26
5.FC Luzern LogoFC Luzern24
6.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys34
7.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport23
8.FC Winterthur LogoFC Winterthur21
9.FC Zürich LogoFC Zürich21
10.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich20
11.Servette LogoServette20
12.FC Lugano LogoFC Lugano20

Kommentare

User #3945 (nicht angemeldet)

Nein, der VAR gehört nicht abgeschafft, man muss ihn nur richtig anwenden. Wie blind muss man sein, wenn man so ein Abseits wie gestern nicht auf dem Bildschirm sieht? Auch das Foul am letzten Samstag vor dem 1:0 hätte der Assistent oder der 4. Offizielle sehen müssen. Bei allem Respekt, aber wenn eine Mannschaft in zwei Spielen nacheinander so bevorteilt wird, muss man sich wirklich fragen, ob da alles mit rechten Mitteln zu und her geht.

User #1520 (nicht angemeldet)

Irgendwann müssen die auch Kaffee holen!

Weiterlesen

YB
319 Interaktionen
Offside vor Penalty?
a
319 Interaktionen
VAR versagt
nYB
10 Interaktionen
Zuvor Offside

MEHR BSC YOUNG BOYS

yb
319 Interaktionen
Ohrfeigen-Eklat
Filip Ugrinic YB Transfer
228 Interaktionen
Millionen-Deal?
YB
1 Interaktionen
Mögliche YB-Gegner
YB
13 Interaktionen
Die Bilder

MEHR AUS STADT BERN

Lehrer
2 Interaktionen
Alle Stellen besetzt
kurzarbeit
4 Interaktionen
Auch Metallbranche
Buskers
1 Interaktionen
Es geht los
Dr. Sarah Schläppi
5 Interaktionen
«Sarah hat Recht»