Der Druck auf den argentinischen Nationalcoach Jorge Sampaoli ist nach dem bitteren WM-Aus hoch. Einer würde seinen Posten sofort übernehmen: Diego Maradona.
maradona
Diego Maradona coachte Argentinien zwischen 2008 und 2010. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Diskussion um den Trainerposten Argentiniens ist nach dem WM-Aus entflammt.
  • Diego Maradona würde das Amt umsonst übernehmen.
Ad

Diego Armando Maradona (57) scheiterte bei der WM 2010 selbst als Coach der argentinischen Nationalmannschaft. Doch die Fussball-Legende würde den Posten sofort wieder übernehmen – sogar unentgeltlich.

«Ich würde nichts als Gegenleistung verlangen»

Zumindest sagte die «Hand Gottes» das in einem Interview in seiner TV-Sendung «De la Mano del Diez» (Aus der Hand der Zehn) des venezolanischen Senders Telsur. Auf die Frage seines Moderatoren-Kollegen, ob er «die Hand reichen» würde, antworte Maradona umgehend: «Ja. Und ich würde es umsonst machen. Ich würde nichts als Gegenleistung verlangen.»

Der 57-Jährige gab 2010 den Rücktritt.
Der 57-Jährige gab 2010 den Rücktritt. - Keystone

Offen ist beim gescheiterten Noch-Vizeweltmeister Argentinien aber, ob der Posten wirklich frei wird, obwohl der Druck auf den momentanen Trainer der Albiceleste Jorge Sampaoli weiter zunimmt. Er war mit dem Team um den immer noch schweigsamen Lionel Messi (31) bei der WM in Russland im Achtelfinal gegen Frankreich ausgeschieden. In 15 Spielen unter seiner Leitung seit vergangenem Sommer spielte Argentinien jedes Mal mit einer anderen Aufstellung, nicht selten in verschiedenen Systemen.

Sampaoli will nicht

Und Sampaoli scheint nicht gewillt zurückzutreten und damit von sich aus das Arbeitsverhältnis zu beenden, das bis Mitte 2022 befristet ist. Nach der krachenden 0:3-Pleite gegen Kroatien in der Vorrunde hatte er eher kleinlaut alle Verantwortung auf sich genommen. Damals hatte es wie der Anfang vom Ende geklungen. Nun scheint es vorerst ein Schrecken ohne Ende zu werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Diego MaradonaLionel Messi