Warum bei der U21-EM auch ältere Profis spielen

DPA
DPA

Italien,

Kapitän Jonathan Tah und seine Abwehrkollegen Lukas Klostermann und Timo Baumgartl sind 23 Jahre alt, Mittelfeldspieler Maximilian Eggestein 22.

U21-Kapitän Jonathan Tah ist bereits 23 Jahre alt. Foto: Marius Becker
U21-Kapitän Jonathan Tah ist bereits 23 Jahre alt. Foto: Marius Becker - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das ist möglich, weil laut UEFA-Regeln für die Trainer bei der Berufung ihrer Spieler nicht deren Alter zu Beginn des Turniers, sondern das Alter zu Beginn der Qualifikation, also 2017, zählt.

Bei der U21-Europameisterschaft in Italien und San Marino spielen ab diesem Sonntag zahlreiche Fussballer mit, die bereits älter als 21 sind.

Das ist möglich, weil laut UEFA-Regeln für die Trainer bei der Berufung ihrer Spieler nicht deren Alter zu Beginn des Turniers, sondern das Alter zu Beginn der Qualifikation, also 2017, zählt.

Spieler, die am oder nach dem 1. Januar 1996 geboren wurden, dürfen damit auch bei der Endrunde auflaufen. Im deutschen Kader sind bei Turnierstart sogar alle Profis bis auf die beiden 20-jährigen Arne Maier und Lukas Nmecha 21 Jahre oder älter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SP Cédric Wermuth Zölle
798 Interaktionen
US-Zölle
a
74 Interaktionen
Erwin Bach

MEHR IN SPORT

de
189 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
a
2 Interaktionen
4:1 gegen YB
Filip Ugrinic YB Transfer
225 Interaktionen
Millionen-Deal?

MEHR AUS ITALIEN

Lindsey Vonn Aksel Svindal
2 Interaktionen
Erfolgs-Duo?
Shein
2 Interaktionen
Greenwashing
rom strand
5 Interaktionen
Panik und Verletzte
Bologna
1 Interaktionen
In Bologna