Transfer-Karussell: YB-Star Filip Ugrinic vor Wechsel nach Valencia
Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
- Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.
Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.
Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.
7. August: YB-Star Filip Ugrinic vor Wechsel nach Valencia
Filip Ugrinic wird YB vermutlich schon am Donnerstag verlassen: Der 26-Jährige stand bei der 1:4-Klatsche beim FCB nicht mehr im Aufgebot, war für Transfer-Verhandlungen freigestellt. Allerdings wird es nicht, wie zuletzt spekuliert, Bologna.

Stattdessen steht der dreimalige Nationalspieler vor einem Wechsel zu Valencia nach Spanien. Der LaLiga-Zwölfte der abgelaufenen Saison dürfte wohl eine Ablöse unter dem Marktwert von kolportierten sieben Millionen zahlen. Ugrinic' Vertrag bei YB läuft 2026 aus.
6. August: FCZ holt Holland-Talent von Juve
Der FC Zürich schlägt erneut auf dem Transfermarkt zu und verpflichtet Livano Comenencia. Der 21-Jährige wurde in der Jugend von PSV ausgebildet und wechselte 2023 in den Nachwuchs von Juventus Turin.
Comenencia ist Nationalspieler von Curaçao und erhält beim FCZ einen Vertrag bis 2029.
6. August: Übernimmt Raphael Wicky bei Servette?
Am Montag muss Thomas Häberli seinen Trainerstuhl nach nur zwei Spieltag räumen. Der Innerschweizer verliert gegen YB und den FCSG, scheitert zudem in der CL-Quali an Viktoria Pilsen. Interimistisch werden die Grenats von Alexandre Alphonse und Bojan Dimic betreut.

Doch wer übernimmt den vakanten Trainerstuhl? Eine Spur führt zu Raphael Wicky. Der ehemalige YB- und FCB-Coach ist derzeit ohne Trainerjob. Der Walliser kennt die Super League, spricht zudem auch Französisch. Wird Servette seine nächste Trainer-Herausforderung in der Schweiz?
Doch warum denkt Servette nicht auch an Alex Frei? Der Nati-Rekordtorschütze hat eine Servette-Vergangenheit, erzielt in 79 Spielen für die Grenats 45 Tore. Und schafft von dort den Sprung zu Stade Rennes, später zum BVB.

Zwar ist Frei derzeit als Käse-Sommelier und TV-Experte eingespannt. Doch es ist durchaus denkbar, dass er über ein Engagment bei Servette zumindest nachdenken würde.
5. August: Neuer Mittelstürmer für den FCZ
Der FCZ gibt am Dienstagabend einen weiteren Neuzugang bekannt: Philippe Keny wechselt von Basaksehir aus der türkischen Liga nach Zürich. Der 26-jährige Senegalese erhält bei den Zürchern einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Hier gibt es alle weiteren Informationen zum Transfer.
5. August: Milan-Wechsel von Jashari offenbar fix
Jetzt geht es scheinbar ganz schnell bei Ardon Jashari: Der Wechsel des Nati-Jungstars zur AC Milan ist laut Transfer-Papst Fabrizio Romano unter Dach und Fach. Demnach zahlen die Rossoneri rund 39 Millionen Euro für den 22-Jährigen. Alle weiteren Details zum Hammer-Transfer gibt es hier.

5. August: Aurèle Amenda vor Wechsel in die Serie A
Aurèle Amendas Zeit bei Eintracht Frankfurt scheint schon nach einem Jahr dem Ende entgegenzugehen.

Der ehemalige YB-Innenverteidiger könnte demnach nach Italien wechseln. Der FC Turin ist Berichten zufolge nahe an der Verpflichtung des 22-jährigen Schweizers. Auch West Ham soll an Amenda dran sein.
2. August: Milan mit Interesse an YB-Youngster Athekame
YB-Aussenverteidiger Zachary Athekame ist offenbar heiss begehrt: Einen Tag nachdem das Interesse des FC Bologna durchgesickert ist, tritt ein weiterer Serie-A-Club auf den Plan. Demnach soll der 20-Jährige bei AC Milan auf dem Einkaufszettel stehen.
Gemäss Transfer-Experte Fabrizio Romano habe der Top-Club ein Angebot über sieben Millionen Euro abgegeben. Der Spieler sei einem Wechsel gegenüber positiv eingestellt.
1. August: Bayern holen Leihgabe Dettoni von GC zurück
Grayson Dettoni verlässt GC vorzeitig wieder und kehrt zu seinem Stammklub Bayern München zurück. Der 20-jährige Innenverteidiger war erst im Winter leihweise nach Zürich gewechselt. Bei den Hoppers sollte der US-Amerikaner mit italienischen Wurzeln mehr Spielzeit sammeln.

Das ging jedoch nach hinten los, Dettoni kam für GC nur auf sechs Einsätze. Deshalb beendet der deutsche Rekordmeister das Leihgeschäft vorzeitig. Ob Dettoni in diesem Sommer erneut verliehen wird oder zunächst für die Bayern-Amateure aufläuft, bleibt abzuwarten.