Juve nach Sieg bei Inter Mailand Tabellenführer

DPA
DPA

Italien,

Italiens Fussball-Rekordmeister Juventus Turin hat im Topduell der Serie A den bisherigen Spitzenreiter Inter Mailand gestürzt.

Juves Cristiano Ronaldo (M) zieht von der Strafraumgrenze ab. Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Juves Cristiano Ronaldo (M) zieht von der Strafraumgrenze ab. Foto: Luca Bruno/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf Tage nach dem 3:0-Sieg über Bayer Leverkusen in der Champions League übernahm Juventus von Beginn an die Initiative.

Nach dem 2:1 (1:1)-Erfolg im Giuseppe-Meazza-Stadion zog Juve in der Tabelle mit 19 Punkten an den Mailändern (18) vorbei, die ihre erste Niederlage in dieser Saison einstecken mussten.

Fünf Tage nach dem 3:0-Sieg über Bayer Leverkusen in der Champions League übernahm Juventus von Beginn an die Initiative. Der Argentinier Paulo Dybala sorgte nach vier Minuten für das schnellste Tor der Turiner seit sechs Jahren. Danach hatte Cristiano Ronaldo die Riesenchance, auf 2:0 zu erhöhen, doch sein Schuss landete an der Latte (10.).

Inter - am 23. Oktober Gastgeber für Borussia Dortmund in der Königsklasse - steckte aber nicht auf und kam nach einem klaren Handspiel von Matthijs de Ligt per Elfmeter zum Ausgleich. Lautaro Martinez überwand dabei Polens Auswahlkeeper Wojciech Szczesny sicher (18.). In der zweiten Halbzeit blieben die Gäste um den deutschen Ex-Nationalspieler Sami Khedira spielbestimmend. Der Siegtreffer gelang dem nach gut einer Stunde eingewechselten Gonzalo Higuain zehn Minuten vor dem Ende.

Kommentare

Weiterlesen

a
51 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
447 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR IN SPORT

WEURO 2025
3 Interaktionen
WEURO 2025
FC Barcelona Lamine Yamal
1 Interaktionen
Wie einst Messi
WEURO 2025 Bonmatí Ticker
42 Interaktionen
Vor Schweiz-Spiel
NFL Streik
Nach Vertrags-Novum

MEHR AUS ITALIEN

Taucher
1 Interaktionen
Vor Sizilien
Wanderer
6 Interaktionen
Seit Juni
Ferrari Formel 1 Leclerc
2 Interaktionen
Saison gerettet?
4 Interaktionen
Papst-Appell