WEuro 2025: Das Wichtigste zur Endrunde in der Schweiz

Nau Sport
Nau Sport

Genève,

Die Schweiz bereitet sich auf die Europameisterschaft der Frauen vor. Alles Wichtige von der Geschichte des Turniers bis zum Preisgeld findest du hier.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vom 2. bis 27. Juli findet in der Schweiz die Frauen-EM statt.
  • Hier findest du die wichtigsten Aspekte im Überblick.

Geschichte der Frauen-EM

Seit 1984 wird die offizielle Fussball-EM der Frauen ausgetragen. Bis 1997 fanden sieben Endrunden statt, seither wird alle vier Jahre um den Titel gespielt.

Rekordsieger ist Deutschland mit acht Triumphen, gefolgt von Norwegen mit zwei. Schweden, die Niederlande und England gewannen je einmal. Die «Lionesses» treten als Titelverteidigerinnen an.

EM 2025
England reist als Titelverteidiger an die EM 2025. - keystone

Zehn Stadien, 16 Teams

16 Teams nehmen an der Fussball-EM 2025 teil, gespielt wird in zehn verschiedenen Stadien.

Das erste Spiel der Schweizer Nati am 2. Juli sowie der Final am 27. Juli finden im St. Jakob-Park in Basel statt.

Das Kader der Schweizer Nati

Trainerin Pia Sundhage hat ihr Aufgebot für die anstehende Heim-EM noch nicht verkündet. Sobald dies der Fall ist, findest du das Kader hier.

Pia Sundhage
Seit Januar 2024 wird die Schweizer Frauen-Nati von Pia Sundhage trainiert. - keystone

Die Schweizer Gegnerinnen

Als Gastgeberin ist die Schweiz in Gruppe A gesetzt. Sie kämpft gegen Norwegen, Island und Finnland um ein Viertelfinal-Ticket.

Das Maskottchen

Der Name des offiziellen Maskottchens der Frauen-EM 2025 lautet Maddli. Es ist eine Anlehnung an Madeleine Boll, die erste lizenzierte Spielerin der Schweiz.

Em 2025
Die Schweizer Fussball-Pionierin Madeleine Boll posiert mit dem EM-Maskottchen Maddi. - keystone

Das Preisgeld

Noch nie wurde bei einer Europameisterschaft der Frauen mehr Geld ausgeschüttet, als in diesem Jahr. Umgerechnet rund 38,5 Millionen Franken verteilt die Uefa an die Teams. Beim letzten Turnier erhielten die teilnehmenden Nationen nur etwa 15 Millionen Franken.

Der Ball

Kurz vor Weihnachten präsentierte die Uefa gemeinsam mit Adidas den offiziellen Spielball der EM 2025. Das Spielgerät trägt den Namen Konektis und ist der erste Ball mit der «Connected Ball Technology».

em 2025
Der offizielle Spielball der EM 2025 heisst Konektis. - Uefa

Diese neue Technologie soll eine schnellere und präzisere Schiedsrichterleistung erleichtern. So wird es für den VAR möglich, jede einzelne Ballberührung zu erkennen. Dadurch sollen Handspiel und Elfmeterentscheidungen weniger Zeit in Anspruch nehmen.

Kommentare

Weiterlesen

EM 2025
Schweiz mit Glück
em 2025
Genf bis St.Gallen
em 2025
1 Interaktionen
WEuro 2025
Gesundheit Aargau
25 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN SPORT

de
5 Interaktionen
Nach 51 Jahren
a
13 Interaktionen
Trotz 5:0
FC Basel
10 Interaktionen
Kein Meisterkater

MEHR AUS GENèVE

lehrer personalmangel schüler bildung
1 Interaktionen
Gegen neue Arbeitszeiterfassung
Die Kantonspolizei Genf
Er trug Messer
Stan Wawrinka
4 Interaktionen
Kommt er nach Genf?