In einer intensiven Partie trennen sich der FC St.Gallen und der FCZ 1:1 unentschieden. Dieses Remis bringt keine der beiden Mannschaften wirklich weiter.
Benjamin Kololli, Spieler vom FCZ, im Interview nach dem Spiel. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC St.Gallen gleicht gegen den FC Zürich in Unterzahl aus.
  • Blerim Dzemaili steht beim FCZ erstmals seit Februar wieder in der Startelf.
  • Auf den FCSG wartet jetzt der Cup-Achtelfinal gegen YB.
Ad

Kein Sieger im Spiel zwischen dem FC St.Gallen und dem FCZ. Für beide Teams wäre ein Vollerfolg wichtig gewesen, um den Vorsprung auf den Relegationsplatz weiter auszubauen.

Kann der FCZ noch einmal zur Spitze der Super League aufschliessen?

Das 1:1-Unentschieden bringt weder die Zürcher noch den FCSG wirklich weiter. Die Rizzo-Elf konnte seit drei Spielen keinen Sieg mehr feiern. Die Ostschweizer warten sogar schon seit fünf Partien auf einen Dreier.

Vor allem für den FC Zürich ist das Unentschieden ärgerlich. Nach 1:0-Pausenführung kassiert man im Kybunpark in Überzahl den Ausgleich.

FCZ FC St.Gallen
Aiyegun Tosin (l.) vom FCZ im Duell mit Miro Muheim (r.) vom FC St.Gallen.
FCZ FC St.Gallen
Zürichs Assan Ceesay (r.) wird vom St.Galler Leonidas Stergiou (l.) bedrängt.
FCZ
Lawrence Ati Zigi verschuldet gegen den FCZ einen Elfmeter.
FCZ
Diesen versenkt Benjamin Kololli zur 1:0-Führung für die Gäste.
FCZ
Blerim Dzemaili spielt beim FC Zürich wieder von Beginn an.

«Ich bin sauer, wir müssen dieses Spiel einfach gewinnen», sagt Benjamin Kololli nach dem Spiel in Nau.ch-Interview. Er sei überhaupt nicht zufrieden, seine Mannschaft müsse das in Zukunft viel besser machen.

Dzemaili beim FCZ zurück in der Startelf

In der ersten Halbzeit tun sich beide Teams enorm schwer. Beim FCZ fällt auf, dass Rückkehrer Blerim Dzemaili erstmals seit Anfang Februar wieder in der Startelf steht.

FCZ
Blerim Dzemaili (l.) vom FCZ setzt FCSG-Antreiber Lukas Görtler unter Druck. - keystone

Die Anfangsphase gestaltet sich ausgeglichen. Der erste Aufreger ereignet sich erst kurz vor der Pause. Zürich-Angreifer Ceesay wird von Espen-Keeper Zigi am Kopf getroffen. Den fälligen Elfmeter versenkt Kololli (45') souverän zur Gäste-Führung.

Zwei Platzverweise in Halbzeit zwei

Nach dem Seitenwechsel tut sich das Heimteam offensiv weiter schwer. Hinzu kommt, dass sich die Zeidler-Elf auch noch selber schwächt. Nach 67 Minuten fliegt Quintilla nach seiner zweiten Verwarnung mit Geld-Rot vom Feld.

In Unterzahl wirft der FC St.Gallen dann noch einmal alles nach vorne – und wird belohnt! Duah (76') trifft eine Viertelstunde zum 1:1-Ausgleich.

Lukas Görtler, Spieler vom FC St.Gallen, im Interview nach dem Spiel. - Nau.ch

In der Folge fliegt dann auch FCZ-Mittelfeldspieler Doumbia (80') vom Platz. Das führt zu einer turbulenten Schlussphase, in welcher St.Gallen beinahe noch der Siegestreffer gelingt. Schlussendlich bleibt es beim hart umkämpften Unentschieden.

«Wenn man den Spielverlauf sieht, dann ist das Unentschieden in Ordnung», sagt FCSG-Mittelfeldspieler Lukas Görtler nach dem Spiel. Nach der Roten Karte hätte sein Team Mentalität bewiesen. «Es war kampfbetont, aber es war nicht unfair», fasst der Deutsche die Partie zusammen.

Zürich trifft am kommenden Sonntag zuhause auf Servette. Auf St.Gallen wartet am Donnerstag (18.00 Uhr) der Cup-Kracher gegen YB.

Super League
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
BSC Young Boys Logo
BSC Young Boys
36
25
2
9
74:29
84
2.
FC Basel Logo
FC Basel
36
15
13
8
60:53
53
3.
Servette Logo
Servette
36
14
14
8
45:56
50
4.
FC Lugano Logo
FC Lugano
36
12
11
13
40:42
49
5.
FC Luzern Logo
FC Luzern
36
12
14
10
62:59
46
6.
FC Lausanne-Sport Logo
FC Lausanne-Sport
36
12
14
10
52:55
46
7.
FC St. Gallen Logo
FC St. Gallen
36
11
14
11
45:48
44
8.
FC Zürich Logo
FC Zürich
36
11
15
10
53:57
43
9.
FC Sion Logo
FC Sion
36
8
14
14
48:58
38
10.
FC Vaduz Logo
FC Vaduz
36
9
18
9
36:58
36
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC St.GallenBlerim DzemailiBSC Young BoysFC Zürich