

FC Zürich: Das sind die aktuellen Stars des Vereins

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Zürich spielt seit der Saison 2017/18 wieder in der Super League.
- Die folgenden Spieler sind die wichtigsten Stützen der aktuellen Mannschaft.
Bei den Cup-Siegen 2014, 2016 und 2018 stand Goalie Yanick Brecher im Tor. Brecher debütierte im Juni 2013 auswärts beim FC Sion und musste gleich viermal hinter sich greifen.

Gegen Ende der Saison 2014/15 löste er David Da Costa als Nummer 1 im Kasten der Zürcher ab. Während der Challenge-League-Saison 2016/17 musste er Andris Vanins den Vortritt lassen. In der Saison nach dem sofortigen Wiederaufstieg erkämpfte sich Brecher den Stammplatz aber zurück.
Seither ist er im Tor unangefochten. Im Sommer 2019 wurde er zum Captain der Mannschaft ernannt. 2022 kürt er sich mit seinem Team zum Schweizer Meister.
Das Abwehr-Juwel
In der Verteidigung ist Becir Omeragic der FCZ-Star-Spieler. Mit erst 19 Jahren hat der gebürtige Genfer schon massenhaft Erfahrung und strahlt enorme Ruhe aus. 2018 hatten die Zürcher den grossgewachsenen Verteidiger aus der Servette-Jugend geholt.

Schon im Jahr darauf wurde der junge Omeragic in Zürich zum Stammspieler in der Innenverteidigung. Seinen Platz in der Startelf behielt er auch in der Saison 2020/21, wobei er teilweise auf die Rechtsverteidiger-Position ausweichen musste.
In dieser Saison wurde der damals erst 18-Jährige von Vladimir Petkovic auch erstmals in die Schweizer Nationalmannschaft berufen. Für diese brachte er es zu vier Einsätzen. Nun ist er bereits in seiner dritten Saison als FCZ-Stammspieler und übernimmt in der Defensive schon viel Verantwortung.
Der verlorene Sohn ist zurück
Im Winter 2021 kehrte der verlorene Sohn nach Zürich zurück: Blerim Džemaili war 2006 und 2007 mit Zürich Schweizer Meister geworden. Und hatte danach den Sprung ins Ausland gewagt.

Nach Stationen wie Napoli, Galatasaray und Bologna zog es den Spielmacher zurück in die Heimat. Verletzungsbedingt konnte Džemaili in der Rückrunde nicht so viele Partien absolvieren wie gewünscht.
Aber in der Saison 2021/22 kommt er in Form – und führt seinen Herzensclub zum Meistertitel!
Zwischen 2006 und 2018 absolvierte er 69 Partien für die Schweizer Nati, in denen er elf Treffer verbuchen konnte.
Treuer Edel-Techniker
Antonio Marchesano wechselte 2016 vom FC Winterthur zum Zürcher Stadtclub. Und verhalft dem FCZ zum Wiederaufstieg in die Super League. Er entwickelte sich schnell zum Stammspieler.

Unvergesslich bleibt für die Fans des Clubs das zwischenzeitliche 2:0 von Marchesano beim 2:1-Sieg im Cup-Final 2018 gegen YB.
Die Hoffnung im Sturm des FCZ
Im Angriff muss der FCZ die Tore von Assan Ceesay ersetzen, der nach Italien zu Lecce wechselte. Die Zürcher verpflichten dafür den Kroaten Ivan Santini. Der 33-jährige Sturmtank spielte einst für Anderlecht und war zuletzt in Saudi-Arabien unter Vertrag.

Meinungen