Bornemann zum Videobeweis: In verkehrte Richtung entwickelt

DPA
DPA

Deutschland,

Sportdirektor Andreas Bornemann vom FC St.

Diskussionsbedarf: Pauli-Sportdirektor Andreas Bornemann (2.v.r.). Foto: Robert Michael/zb/dpa
Diskussionsbedarf: Pauli-Sportdirektor Andreas Bornemann (2.v.r.). Foto: Robert Michael/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Ursprungsargument, mit dem Videobeweis die krassesten Fehlentscheidungen vermeiden zu wollen, habe auch er «in Anbetracht der ökonomischen Bedeutung, die der Fussball inzwischen hat», für schlüssig gehalten.

Pauli sieht die Entwicklung des Videobeweises im Fussball zunehmend skeptisch.

Das Ursprungsargument, mit dem Videobeweis die krassesten Fehlentscheidungen vermeiden zu wollen, habe auch er «in Anbetracht der ökonomischen Bedeutung, die der Fussball inzwischen hat», für schlüssig gehalten. «Reell erzielte Tore müssen gelten, andere eben nicht. Darauf hätte sich die Neuerung beschränken sollen», monierte Bornemann im Interview mit der Tageszeitung «Die Welt».

«Nun aber haben die Dinge sich in eine völlig verkehrte Richtung entwickelt», kritisierte der Sportchef des Zweitligisten. «Es geht um Abseitsentscheidungen im Millimeterbereich, noch dazu mit einer Technologie, die nicht über jeden Zweifel erhaben ist», erläuterte er seinen Standpunkt. Daher würde er seinem Kollegen Jörg Schmadtke vom Erstligisten VfL Wolfsburg, der seine Zustimmung zum Videobeweis erst kürzlich öffentlich bereut hat, «jedenfalls nicht widersprechen».

Zumal «die für keinen Fan mehr nachziehbare Handspielregel» all den genannten Mängeln noch die Krone aufsetze. «Begriffe schwirren durch den Raum, die einander zum Teil widersprechen: unnatürliche Handbewegung, Absicht oder nicht, Vergrösserung der Körperfläche, die Hand über Schulterhöhe, der Stützarm», betonte der 48-Jährige. Die Sachverhalte seien derart vielgestaltig, dass es unmöglich sei, «eine Schablone zu fertigen, die der Schiri über eine x-beliebige Strafraumsituation legen kann, um zweifelsfrei und nachvollziehbar zu entscheiden», urteilte Bornemann. «Würde ich gefragt werden, ob der Videobeweis bleiben soll, wäre ich eher bei Schmadtke.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tatra Baby
38 Interaktionen
Trotz Warnung
Kolumne
21 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN SPORT

de
3 Interaktionen
Im Video
Noe Seifert Kunstturn-WM
2 Interaktionen
Nach 75 Jahren!
Champions League Real Madrid
3 Interaktionen
Champions League

MEHR AUS DEUTSCHLAND

die verteidigerin
3 Interaktionen
Neue Reihe
queens of the stone age
In Berlin
«Stadtbild»-Aussage:
7 Interaktionen
Deutschland
Der Euro
1 Interaktionen
Über 1,16 US-Dollar