WM 2022: Ob Serbien seine Grösse in Katar beweisen kann?
Die serbische Nationalmannschaft verfügt über eine Reihe hochtalentierter Spieler. Ob diese an der WM 2022 in Katar ihr Können zeigen werden?

Das Wichtigste in Kürze
- Serbien hat sich für die diesjährige WM in Katar qualifiziert.
- In der Gruppenphase spielt die Balkan-Mannschaft gegen die Schweiz, Brasilien und Kamerun.
- Die Chancen für die Serben standen schon lange nicht mehr so gut.
Die serbische Nationalmannschaft ist kurz davor, wieder zu einer Grösse im europäischen Fussball zu werden. So gross wie sie es vielleicht nie mehr war seit dem Bürgerkrieg in den Neunzigerjahren und dem Zerfall Jugoslawiens.
Nationaltrainer Dragan Stojkovic, einst selbst einer der besten Fussballer aus dem Balkan, verfügt in der Offensive über eine Reihe Hochbegabter: Sergej Milinkovic-Savic von Lazio Rom, Igor Tadic von Ajax Amsterdam und Dusan Vlahovic von Juventus Turin.
Serbien auch an der Fussballweltmeisterschaft 2022 Gegner der Schweiz
Mit dem obengenannten Trio gelang dank des Auswärtssieges im letzten Gruppenspiel gegen Portugal die direkte Qualifikation für die WM 2022. Und in Katar will es Serbien besser machen als bei den letzten Teilnahmen. 2006, 2010 und 2018 war nach der Vorrunde Schluss.

Vor vier Jahren unter anderem wegen des dramatischen 1:2 im Spiel gegen die Schweiz. Letztmals hat Serbien 1998 die Knockout-Phase erreicht – mit Stojkovic als Captain.
Serbien war bis 1990 als Jugoslawien, bis 1998 als Bundesrepublik Jugoslawien und bis 2006 als Serbien und Montenegro bekannt.
Serbien in Zahlen
Gründung Verband: 1919
FIFA-Ranking (März 2022): 25.
Trainer: Dragan Stojkovic (seit 2021).
WM-Teilnahmen (12*): 1930, 1950, 1954, 1958, 1962, 1984, 1982, 1990, 1998, 2006, 2010, 2018.
Bestes WM-Resultat: 4. Platz (1962).
Qualifikation: Sieger der Gruppe A in Europa.
Bester Torschütze Qualifikation: Aleksandar Mitrovic (8 Tore).
Bilanz gegen die Schweiz: 14 Spiele, 3 Siege, 5 Unentschieden, 6 Niederlagen.