WEURO 2025: Deutsche lästern über Schweizer Preise an der EM
Die WEURO 2025 zieht Fussball-Touristen aus ganz Europa an. Drei deutsche Reporter beschweren sich über das «Stinker-Raclette» und «schockierende» Preise.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweiz ist Austragungsort und Gastgeberland der WEURO 2025.
- Nicht alle Gäste können die Schweizer Preise nachvollziehen.
- «Bild»-Reporter klagen über «Wucher» und stinkenden Raclette-Käse.
An der WEURO 2025 amtet die Schweiz als Gastgeber – Europa ist zu Besuch. Unter anderem aus dem Nachbarland Deutschland haben zahlreiche Fussballbegeisterte den Weg in die Schweiz auf sich genommen. Einige von ihnen haben dabei wohl einen regelrechten Preis-Schock erlebt.
Deutsche finden Preise in Fan-Zone «schockierend»
Zumindest trifft dies auf drei Reporter der «Bild»-Zeitung zu, die an die Europameisterschaft gereist sind. Diese verfassen kurzerhand einen Artikel mit der Überschrift: «Wein-Wucher!». Die Schweizer Preise in der Fan-Zone werden als «schockierend» beschrieben.

So koste ein Bier rund sieben Euro – ein Glas Wein sogar 17. Für ein Znacht mit Zürcher Geschnetzeltem zahle man fast 50 Euro, für eine zehnminütige Taxifahrt gerne mal 37 Euro.
«Stinker-Raclette» wird hart kritisiert
Auch sonst wird die Schweizer Kulinarik nicht nur positiv gesehen. «Über der Fan-Zone liegt ein nicht immer angenehmer Geruch», heisst es in der «Bild». Eine Anspielung auf die Raclette-Stände, die «für ungewohnte Nasen herausfordernd» seien.
Eine Portion von diesem «Stinker-Raclette» koste rund 22 Euro. So ist der «Bild»-Erfahrungsbericht von der WEURO 2025 in der Schweiz alles andere als ein positives Review.

Immerhin werden die besonnenen Securitys und sich in der Menge entschuldigende Jugendliche gelobt. Trotz Preis-Jammer werden die Schweizer also zumindest als freundlich eingestuft.
Den grössten Einfluss auf den Gesamteindruck der deutschen Fans dürfte am Ende sowieso das sportliche Abschneiden haben. Zumindest der Auftakt ist den Deutschen geglückt: Die DFB-Elf der Frauen gewinnt am Freitagabend das Eröffnungsspiel gegen Polen.