Verletzte und Festnahmen nach Platzsturm in Stuttgart

DPA
DPA

Deutschland,

Beim Platzsturm nach dem erreichten Klassenerhalt des VfB Stuttgart in der Fussball-Bundesliga sind mehrere Menschen verletzt worden.

Nach dem Klassenerhalt der Stuttgarter stürmten die Fans den Platz.
Nach dem Klassenerhalt der Stuttgarter stürmten die Fans den Platz. - Tom Weller/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Ligaerhalt in letzter Sekunde kam es in Stuttgart zum Platzsturm.
  • Dabei gab es Verletzte und es kam zu Festnahmen.

Mindestens ein Fan musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das meldete die Stuttgarter Polizei im Anschluss an den 2:1 (1:0)-Sieg des VfB gegen den 1. FC Köln.

Aber auch schon vor dem Anpfiff kam es nach Angaben der Polizei zu Zwischenfällen. Einsatzkräfte mussten Fanlager trennen, nachdem Heimfans offenbar Flaschen und Pyrotechnik in Richtung der Beamten geworfen hatten.

Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein und nahmen einen 23-Jährigen vorläufig fest. Darüber hinaus schlugen unbekannte mutmassliche VfB-Fans zwei Kölner Anhänger und raubten einen Schal sowie eine Jacke.

Während des Spiels zündeten die Kölner Fans mehrfach Pyrotechnik. Die Beamten wollen die Aufnahmen davon nun auswerten. Nach Abpfiff stürmten dann mehrere Tausend Stuttgarter Fans den Platz. Dabei soll ein 48-Jähriger einen bislang unbekannten Mann zu Boden geschlagen haben, woraufhin dieser bewusstlos liegen blieb. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen fest, während Rettungskräfte den Verletzten zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus brachten, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
453 Interaktionen
Trump & Putin
de
131 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR IN SPORT

EV Zug HC Ajoie
Künzle-Hattrick
FC Basel Europa League
10 Interaktionen
Hitz-Patzer
Stan Wawrinka Swiss Indoors
3 Interaktionen
Achtelfinal-Out
Andrade
Frühstarter!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

maddie verdächtiger
Polizeischutz
Kane Messi
Tore, Tore, Tore!
Deutsche Armee
Bei Übung
Homeoffice
26 Interaktionen
Analyse